Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Menü

Acer palmatum 'Dissectum Garnet'

Schlitzahorn Acer palmatum 'Dissectum Garnet' ist in der Dissectum-Gruppe ein stärker wachsender Fächerahorn, deren Endhöhe bei 2 bis 2,5 m liegt.
Beschreibung

Produktinformationen


Preise und Verfügbarkeit bitte über angebot@pflanzenboerse.de erfragen.

Schlitzahorn Acer palmatum 'Dissectum Garnet' ist in der Dissectum-Gruppe ein stärker wachsender Fächerahorn, deren Endhöhe bei 2 bis 2,5 m liegt. Die Zweige von Acer palmatum 'Dissectum Garnet' sind stark abwärts geneigt, wodurch sich kuppelartige Blätterdächer bilden. Das satte Rot bis Weinrot des Laubes in Verbindung mit der dekorativ geschlitzten Form der Blätter setzen faszinierende Akzente und lassen diesen Schlitzahorn sowohl solitär als auch im Kübel oder im asiatisch gestalteten Garten einen großartigen Auftritt hinlegen.

Kurzinfo Acer palmatum 'Dissectum Garnet'

Standort: sonnige bis halbschattige Pflanzstelle
Verwendung: Kübelbepflanzung auf Balkon und Terrasse, Einzelstellung, Staudenbeete, japanische Gärten, Solitärgehölz.
Kältetoleranz: winterhart
Blüte: Mai
Boden: Schlitzahorn Acer palmatum 'Dissectum Garnet' bevorzugt einen humosen, gut durchlässigen Boden. Lehmböden sind durch die Hinzugabe eines Sand-/Kiesgemisches zu verbessern, um einen guten Wasserabfluss zu gewährleisten. Zusätzlich kann der Boden noch mit Torf oder Kompost angereichert werden.
Pflanzzeit: Containerpflanzen können ganzjährig gesetzt werden.

Bewertungen
0

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Produktgalerie überspringen

Accessory Items

Unkrautvlies

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Unkrautvlies*
Dieses Unkrautvlies wird im professionellen Gartenbau zur Unterdrückung von Unkraut und zur Abdeckung von Containerflächen benutzt. Das schwarze Gewebe ist mit blau/roten Querstreifen durchzogen. Es vermindert zuverlässig die Unkrautbildung und ist wasserdurchlässig.  Mit 100 g/qm ist das licht- und wasserdurchlässige Bändchengewebe extrem UV-stabil, reißfest und über viele Jahre haltbar. Es ist chemisch neutral und reagiert deshalb nicht mit der Umwelt.  Richtig verlegt wirkt das Unkrautvlies wachstumsfördernd auf die ins Gewebe eingebetteten Pflanzen, denn das Unkrautvlies speichert und verteilt Feuchtigkeit. Vor allem im Sommer schützt es die Pflanzen vor dem Austrocknen und hilft somit, den Wasserverbrauch im Garten zu reduzieren. In den Übergangszeiten speichert es Wärme und fördert ein gesundes Pflanzenwachstum vom zeitigen Frühjahr bis in den späten Herbst. Die richtige Verlegung bei einer Bambuspflanzung Bei der Verlegung des Unkrautvlieses im Zusammenhang mit einer Bambusanpflanzung sollte daruf geachtet werden, dass das Gewebe nicht zu nah an die Pflanze gelegt wird. Neu aufkommende Halme könnten hier am Wachstum gehindert oder beschädigt werden. Zwanzig bis dreißig Zentimeter Abstand sollten schon eingehalten werden. In den Folgejahren ist der Abstand zu kontrollieren bzw. anzupassen. Auf der Fläche, auf die das Unkrautvlies aufgebracht wird, sollten zuvor alle Unkräuter beseitigt werden, auch Steine oder andere spitze Gegenstände. Danach wird die Fläche mit einer Harke geglättet. Benötigt das Beet mehr als eine Bahn Unkrautvlies, sollte die Nachbarbahn um 10 cm überlappen. Pins aus Draht am Ende und an den Seiten fixieren das Bändchengewebe im Boden. Mit einer Schere wird das Unkrautvlies dort X-förmig eingeschnitten, wo die Pflanzen platziert werden sollen. Aus optischen Gründen wird es oftmals mit Pinienrinde abgedeckt. Der Vorteil liegt bei der Verwendung darin, dass die Verdunstung der Bodenfeuchtigkeit reduziert wird. Auf diese Weise wird Unkraut viele Jahre lang unterdrückt. Die Abdeckung des Unkrautvlieses mit Erde wird auch oft angewandt. Zwar wächst auf dieser durch vom Wind und Tieren eingetragener Wildwuchs, den kann man aber viel leichter entfernen, denn Giersch, Löwenzahn und Disteln können dank des Bändchengewebes nicht tief wurzeln.   

Inhalt: 5 m (4,38 €* / 1 m)

21,90 €*