Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Menü

Bambus Terrassendielen, härter als Tropenholz


Ein Terrassendeck aus Holz ist wunderschön und beliebt wie nie. Während heimisches Holz durch kurze Wege, kleine Preise und problemloses Recycling überzeugt, punktet Tropenholz durch längere Haltbarkeit. Doch egal ob heimisches oder tropisches Holz: Bis ein Baum für Terrassendielen gefällt werden kann, vergehen 50-70 Jahre bei einheimischen Hölzern und 100 bis 150 Jahre bei tropischen Hölzern! Nachhaltig und wirklich vernünftig ist das in unseren Augen nicht. Uns überzeugen Terrassendielen aus Bambus weitaus mehr – aus guten Gründen.

Dasso CTECH - Terrassendielen Dasso CTECH - Terrassendielen
Dasso CTECH - Terrassendielen
Dasso CTECH Terrassendielen aus Bambus werden mit dem zum Patent angemeldeten Verfahren CeramiX® hergestellt. Dieses Verfahren ist bahnbrechend, wenn es um die Robustheit und Langlebigkeit von hellfarbigen bzw. naturfarbenen Terrassendielen (Materialeigenschaften anderer Hölzer) geht.Je länger Terrassendielen einer Thermobehandlung unterzogen werden, desto härter werden sie. Durch diesen Prozeß ergibt sich dann logischerweise auch die Farbe der Terrassendielen. Eine längere Behandlung bringt dann eine sehr dunkle Terrassendiele hervor. Hellfarbige bzw. naturfarbene Terrassendielen müssen demzufolge einer kürzeren Thermobehandlung unterzogen werden. Folglich bringt diese kürzere Behandlung nicht die gewünschte Robustheit mit.  Bei dieser Problematik setzen die CTECH Terrassendielen an. In dem angemeldeten CeramiX® Verfahren werden die Bambusfasern mit feinen Keramikpartikeln umschlossen und gegenüber Pilzbefall geschützt. Gesundheitsschädliche Inhaltsstoffe wurden in einem Prüfbericht der Schweizer SGS-Gruppe nicht nachgewiesen. Mitentscheidend für den Härtegrad der Terrassendielen ist aber auch der Pressdruck von 3000 Tonnen bei der Herstellung. Die hochverdichteten Bambusfasern nehmen kaum noch Wasser auf. Dadurch erhält man eine sehr formstabile Terrassendiele mit in der Folge sehr geringen Veränderungen bei Klimaschwankungen (siehe Technische Daten). Die CTECH-Terrassendielen bringen eine außergewöhnliche Resistenz im Außenbereich mit sich. Sie sind in der Dauerhaftigkeitsklasse 1 (EN350) und der Pilzresistenzklasse 0 (EN152 / ISO486) eingeordnet. Dies ist die beste Klasse, welches ein Naturprodukt in der Außenanwendung erreichen kann. Zudem sind sie sechsseitig mit einem Spezialöl versiegelt.  Varianten der CTECH - Terrassendielen Die CTECH - Terrassendielen werden mit einer Länge von 185 cm angeboten. Die Breite von 137 cm wird in den Sichtoberflächen grob/glatt und fein/glatt angeboten. Eine Ausnahme bildet die 178 cm CTECH - Terrassendiele. Sie ist nur in der Oberfläche fein/glatt erhältlich. Bedarfsermittlung Bitte planen Sie bei der Mengenermittlung 5 bis 10 % Verschnitt in Abhängigkeit der Verlegeart und der Grundfläche mit ein. Gerne sind wir bei der Planung der Terrasse mitsamt Unterkonstruktion behilflich. Sprechen Sie uns bitte an. Quadratmeter einer CTECH-Diele (Dielenbreite 137 mm) Eine Bambusdiele entspricht 137 mm x 1850 mm = 0,253 qm Quadratmeter einer CTECH-Diele (Dielenbreite 178 mm) Eine Bambusdiele entspricht 178 mm x 1850 mm = 0,329 qm

Inhalt: 1.85 lfm (Laufmeter) (20,49 €* / 1 lfm (Laufmeter))

Varianten ab 24,90 €*
Ab 37,90 €*
Dasso XTR - Terrassendielen Dasso XTR - Terrassendielen
Dasso XTR - Terrassendielen
XTR – Terrassendielen werden nach einem patentierten Verfahren zunächst thermisch behandelt und danach mit sehr hohem Druck (3000 t) zusammengepresst. Bei diesen robusten Terrassendielen handelt es sich um ein Vollmaterial aus langen und dicht gepressten Bambusstreifen. Einzuordnen sind die XTR - Terrassendielen in die Resistenzklasse 1 (siehe Technische Daten). Damit weisen sie eine hervorragende Resistenz gegenüber Insektenfraß und Pilzbefall auf. Bambus enthält, genauso wie andere Naturprodukte bzw. Holzdielen in seinen Zellen Nährstoffe (z.B. Zucker), die einen idealen Nährboden für Pilzbefall und Insekten bieten. Deshalb ist es erforderlich, den Bambus einer Thermo - Behandlung zu unterziehen. Bei diesem patentierten Verfahren werden die Nährstoffe umgesetzt und bieten den Pilzen und Insekten keine Nahrungsquelle mehr. Außerdem verändert sich die Zellstruktur, sie wird erheblich härter.  Durch die Wärmebehandlung und die Komprimierung der Bambusfaser erhalten die Bambusdielen ihren hohen Härtewert, der die meisten Harthölzer hinter sich lässt. Terrassendielen aus Bambus werden gemäß EN350 in die Dauerhaftigkeitsklasse 1 eingeordnet. So trotzen die XTR - Terrassendielen aus Bambus den mannigfachen Witterungseinflüssen über viele Jahre, gerade auch an witterungsexponierten Lagen im Außenbereich. Durch die spezielle Thermobehandlung sind sie 25 Jahre und länger haltbar. Materialtests haben gezeigt, dass Bambus - Terrassendielen im Vergleich zu anderen Hölzern wesentlich robuster sind (Materialeigenschaften anderer Hölzer). Bestellvarianten der XTR - Terrassendielen Die XTR - Terrassendielen gibt es in einer Länge von 185 cm, in drei verschiedenen Breiten und drei unterschiedlich Oberflächen. Die Oberfläche "grob genutet" bildet den Klassiker unter den Belägen. Bei der fein genuteten Variante mit filigranen Linien wird dem Betrachter ein modernes Aussehen vermittelt. Bei beiden Varianten lässt sich die glatte Kehrseite der Terrassendiele als Sichtoberfläche verwenden. Wer die Wahl hat, hat die Qual. Berechnung des Bedarfs an Terrassendielen Bitte planen Sie bei der Berechnung Ihrer Bestellmenge 5-10% Verschnitt je nach Terrassenform und Verlegungsart ein. Gerne sind wir Ihnen bei der Bedarfsermittlung der Terrassendielen und auch der Unterkonstruktion behilflich.   Quadratmeter einer XTR-Diele (Dielenbreite 137 mm) Eine Bambusdiele entspricht 137 mm x 1850 mm = 0,253 qmQuadratmeter einer XTR-Diele (Dielenbreite 155 mm) Eine Bambusdiele entspricht 155 mm x 1850 mm = 0,287 qmQuadratmeter einer XTR-Diele (Dielenbreite 178 mm) Eine Bambusdiele entspricht 178 mm x 1850 mm = 0,329 qm    

Inhalt: 1.85 lfm (Laufmeter) (13,46 €* / 1 lfm (Laufmeter))

Varianten ab 22,90 €*
24,90 €*
Toolisan Bambus Pflegeöl*
Toolisan Bambus Pflegeöl*
Anwendungsbereich des Bambus-Pflegeöls Mit dieser hochwertigen Ölharzbehandlung bieten Sie Ihren Bambusrohren den optimalen Schutz vor der silbrigen Patina, die Bambus naturgemäß ausbildet, wenn er der Witterung und besonders Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist. Die natürlichen Öle dringen direkt in den Bambus ein und schützen ihn vor dem Austrocknen. So wird neuer Bambus imprägniert und bereits behandelter Bambus wunderbar aufgefrischt. Beim Nachanstrich ist kein Anschleifen erforderlich. Erfreuen Sie sich an gepflegten, matt-glänzenden Bambusrohren, Bambusmatten, Bambuszäunen oder -dielen! Verarbeitung • Unser Pflegeöl ist ein reiner Oberflächenschutz.• Der Untergrund muß sauber, trocken, fettfrei und ohne Stockflecken sein.• Nicht bei Temperaturen unter 10°C verarbeiten. Dies gilt auch für die Trocknungszeit.• Vor Gebrauch gut aufrühren.• Auftrag durch Streichen mit einer Bürste, einem weichen Pinsel oder einer Rolle.• Dünn und gleichmäßig in Faserrichtung streichen. Pfützenbildung vermeiden.• Bitte unbedingt einen Probeanstrich machen, da der Farbton je nach Untergrund variieren kann.• Trockenzeit bei Normalklima: Bei 20°C und mittlerer Luftfeuchtigkeit nach 6 - 8 Stunden trocken und überstreichbar.• Das Pflegeöl sollte immer mit dem gleichen Produkt aufgefrischt werden. Pflegetipps • Der Anstrich sollte regelmäßig geprüft werden.• Die weitere Pflege sollte nach Bedarf, je nach Verwitterung geschehen.• Empfohlen wird eine jährliche Pflege. Dosierung des Bambus-Pflegeöls Verbrauch: Ca. 25 - 40 ml/m2, kann je nach Saugfähigkeit des Untergrundes abweichen. 2,5 l reichen für ca. 80 m2. Lagerung: • Kühl und frostfrei lagern. Ungeöffnet mindestens 5 Jahre haltbar.• Geöffnete Gebinde bitte luftdicht verschliessen und zügig aufbrauchen    

Inhalt: 0.75 Liter (43,87 €* / 1 Liter)

32,90 €*
Wasserleitsystem EVOdry Wasserleitsystem EVOdry
Wasserleitsystem EVOdry
  Das Wasserleitsystem EVOdry von Eurotec ist die ideale Lösung, um Wasser gezielt von Balkon- und Terrassenunterkonstruktionen abzuleiten. Es wurde speziell für Terrassen/Balkone entwickelt, die an Häuser und Wohnungen mit mehreren Etagen angebaut sind. Mit dieser Anwendung ist der unkontrollierte Wasserabfluss in untere Etagen passé. Dieses smarte System dichtet komplett ab und leitet Wasser von Balkon- oder Terrassendielen-Unterkonstruktionen ganz gezielt in eine Dachrinne o.ä. ab. Es kann sowohl für die Neuanlage als auch für die Renovierung bestehender Balkone Verwendung finden. Kompatibel ist es sowohl mit herkömmlichen Holz- und Kunststoffunterkonstruktionen als auch mit den von uns angebotenen Alu-Systemprofilen der EVO- und EVO Slim-Serie. Durch die abfließende Feuchtigkeit werden Schmutz, Nässe und auch Pflanzenwuchs vorgebeugt, was Ihre Unterkonstruktion schützt und somit viel langlebiger macht. Bestehend aus EVOdry-Schiene, EVOdry-Halter und EVOdry-Abschluss wird das System zusammen mit allen benötigten Dichtungen und Schrauben geliefert. Die EVOdry-Schiene leitet das Wasser ab. Sie wird mit dem EVOdry-Halter direkt fixiert und sorgt dafür, dass alles genau an Ort und Stelle bleibt. Der EVOdry-Abschluss ermöglicht den finalen Abfluss in die Dachrinne. Eine einseitige Montage des Abschlusses ist völlig ausreichend. Die EVOdry-Schiene besteht aus Aluminium und hat Abmessungen von 14 x 45 x 4000 mm.Der EVOdry-Halter ist aus Kunststoff und weist ein Maß von 23 x 50 x 115 mm auf. Der EVOdry-Abschluss aus Aluminium misst 12 x 1,5 x 35 mm. Ergänzend zu dem System sind noch EVOdry-Clips in gerader oder gebogener Ausführung erhältlich. Diese dienen der unsichtbaren Befestigung des Systems und sind an die entsprechenden Klemmplatten anzupassen. Downloads Produktdatenblatt  

Inhalt: 20 m (20,60 €* / 1 m)

411,90 €*

Die richtige Materialwahl bei Terrassendielen

Die richtige Entscheidung hinsichtlich der Materialwahl bei Terrassendielen ist ausschlaggebend für ein langfristig gutes Ergebnis. Schließlich wollen sie langanhaltende Freude an ihrer neuen Terrasse haben. In der unteren Abbildung sehen sie eine Gegenüberstellung unserer Bambus-Terrassendielen XTR und CTECH im Vergleich zu anderen oftmals verwendeten Hölzern beim Terrassenbau.

Für Ihr neues Terrassendeck muss kein Baum sterben

Bambus für Terrassendielen wächst auf riesigen, nach europäischen Öko-Standards zertifizierten Plantagen in Asien. Anders als ein Baum, der nach dem Fällen für immer verloren ist, wächst Bambus immer wieder nach. Und zwar in einem atemberaubenden Tempo. In nur einem Jahr hat er seine Endhöhe erreicht, weitere 4 Jahre härtet der Bambus aus und ist schließlich bereits nach 5 Jahren erntereif.

Material

Quell- und Schwundverhalten

Dichte (kg/ltr)

Dauerhaftigkeit

Härte

XTR - Bambus - Terrassendielensehr gering1,201+++++
CTECH - Bambus -Terrassendielensehr gering1,201+++++
Ipégering1,001++++
Bankiraihoch0,852+++
Thermo Eschegering0,551 - 2++
Lärche, Douglasiemäßig0,553 - 4+

Bambus Terrassendielen sind umweltfreundlich und langlebig

Sie werden aus natürlichem Bambus hergestellt. In einem langwierigen Verarbeitungsprozess werden die Bambusrohre zunächst in Fasern gesplittet. Anschließend werden die Bambusfasern durch und durch mit Harz getränkt, unter hohem Druck zu dicken Pfosten gepresst, in einzelne Dielen gesägt, genutet, beidseitig profiliert und abschließend mehrfach mit Öl getränkt. Bei dem Herstellungsverfahren ist viel Handarbeit im Spiel, Forschung und strengste Kontrollen. Beim Kauf von hochwertigen Terrassendielen aus Bambus können Sie zu 100 Prozent sicher sein, dass keine gesundheitsschädlichen Emissionen entstehen. Weder beim Verlegen, noch im späteren Gebrauch.

Bambus Terrassendielen von Dasso

Diese Terrassendielen überzeugen im Vergleich zu anderen Hölzern durch eine ausgeprägte Witterungsbeständigkeit. Aus diesem Grund bietet die Firma Dasso auch eine 25jährige Herstellergarantie auf die Produkte DassoXTR und DassoCTECH an. Diese robusten Terrassendielen werden mit einem patentierten Herstellungsverfahren gefertigt. DassoXTR Dielen durchlaufen einen thermischen Prozess, der sie gegen Insektenfraß und Pilzbefall schützt. DassoCTECH wird mit dem patentierten Verfahren CeramiX® hergestellt. Einzigartig, wenn es um die Robustheit und Langlebigkeit von hellfarbigen Terrassendielen geht.

Technische Daten der XTR und CTECH Terrassendielen


Eigenschaften

Teststandard

Testergebnis
XTR - Terrassendielen

Testergebnis
CTECH - Terrassendielen
Resistenzklasse EN 113 I EN 350 Klasse „1“ Klasse „1“
Schimmelresistenz EN ISO 846 Klasse „O“ Klasse „O“
 Bläuepilzbefall EN 152 Stufe „O“ Stufe „O“
 Feuerresistenz EN 13501-01 Btl-s1 (schwer entflammbar) Btl-s1 (schwer entflammbar)
 Anti-Rutsch Eigenschaften DIN 51097Klasse „B“ Eigenschaften (glatte Seite)Klasse „B“ Eigenschaften (glatte Seite)
 Brinell-Härte EN 1534 106,8 N/mm² 79,2 N/mm²
 Biegefestigkeit EN 408 74,4 N/mm² 73,8 N/mm²
 Elastizitätsmodul EN 408 19.100 N/m² 16.700 N/
Dimensionsstabilität
Quellen nach 28 Tagen im Wasser
 EN 15534-1 Stärke: 4,6 %
Breite: 0,1 %
Länge: 0,1 %
 Stärke: 4,0 %
Breite: 0,6 %
Länge: 0 %
 Spezifisches Gewicht  ~ 1.100 kg/m³ ~ 1.200 kg/m³

Weitere Vorteile von Bambus Terrassendielen

Wer auf Nachhaltigkeit setzt, trifft mit einer Terrasse aus Bambus genau die richtige Wahl. Denn im Vergleich zu anderen Materialien wie beispielsweise Tropenhölzern wird bei der Herstellung weniger CO2 freigesetzt und es werden keine wertvollen Regenwälder zerstört. Insgesamt kann man sagen: Eine Terrasse aus Bambus bietet zahlreiche Vorteile für jeden Gartenbesitzer - sei es durch ihre Langlebigkeit, ihr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis oder ihre nachhaltigen Eigenschaften. Mit diesem Werkstoff schafft man ein echtes Highlight im eigenen Außenbereich! Neben den bereits genannten Vorteilen gibt es noch weitere Gründe, warum sich eine Terrasse aus Bambus lohnt. Zum einen ist sie besonders pflegeleicht und robust gegenüber Witterungseinflüssen wie Regen oder UV-Strahlung. Das bedeutet, dass man lange Freude an seiner Terrasse haben wird und keine aufwendigen Reparaturen oder Renovierungen durchführen muss. Zum anderen ist Bambus ein sehr vielseitiger Werkstoff: Es gibt ihn in verschiedenen Farben und Strukturen, sodass jeder Gartenbesitzer die passende Optik für seine Terrasse finden kann. Auch in puncto Design sind der Kreativität kaum Grenzen gesetzt - ob klassisch elegant oder modern minimalistisch, mit einer Bambusterrasse lässt sich jedes Gestaltungskonzept umsetzen. Und nicht zuletzt spielt auch der Aspekt der Gesundheit eine Rolle: Im Gegensatz zu chemisch behandeltem Holz enthält Bambus keine schädlichen Stoffe wie etwa Formaldehyd. Wer also Wert auf ein gesundes Wohnklima legt, trifft mit einer Terrasse aus diesem nachhaltigen Rohstoff die richtige Entscheidung. Insgesamt bietet eine Terrasse aus Bambus somit zahlreiche Vorzüge - von ihrer Langlebigkeit über ihre optischen Möglichkeiten bis hin zu ihren ökologischen Eigenschaften. Wenn Sie also Ihrem Außenbereich das gewisse Extra verleihen möchten, sollten Sie definitiv darüber nachdenken! Doch nicht nur für den privaten Bereich eignet sich eine Terrasse aus Bambus. Auch öffentliche Plätze wie Parks oder Schulhöfe profitieren von diesem nachhaltigen Material. Denn hier wird oft viel Wert auf Umweltfreundlichkeit und Nachhaltigkeit gelegt. 

So einfach verlegen Sie Terrassendielen

Bambus Terrassendielen kann ein geübter Heimwerker selbst verlegen. Dafür sorgen seitliche Nuten und Verbinderclips. Wichtig ist auch eine stabile Unterkonstruktion. Sie können diese zum Beispiel aus tragfähigen Bambusbalken erzeugen, die Sie im Abstand von etwa 40 bis 50 cm parallel zueinander verlegen. Füllen Sie Schotter zwischen die Balken, damit Regenwasser sofort ablaufen kann und die Bambusdielen von allen Seiten gut durchlüftet werden.

Wir empfehlen die Unterkonstruktion Evo aus Aluminum. Diese punktet mit einfacher Montage und den Vorteilen des Materials Aluminium. Lassen Sie beim Verlegen zwischen den einzelnen Dielen eine 6-8 mm breite Spalte offen, damit Regenwasser schneller abfließen und die Terrassendielen arbeiten können, ohne sich gegenseitig auszuhebeln.

Wie Sie die Terrassendielen richtig pflegen

Terrassendielen aus Bambus sind pflegeleicht, brauchen aber, um Jahre schön zu bleiben, einmal im Jahr etwas mehr Aufmerksamkeit: Reinigen Sie dazu Ihr Terrassendeck aus Bambus gründlich mit Schrubber, Gartenschlauch (oder einem Hochdruckreiniger) und einem Terrassendielen-Reiniger. Er entfernt Grünbelag, Algen, Fette, Öle und andere Verschmutzungen. Anschließend reiben Sie die Dielen mit Bambusdielen-Pflegeöl ein. Es bringt die ursprüngliche Farbe der Terrassendielen zurück und verhindert/verzögert deren erneutes Vergrauen. Gut gepflegt bleibt Ihr Deck aus Terrassendielen lange Zeit schön.

Die Vorteile sind:

  • kein Verziehen der Terrassendielen,
  • kein Aufquellen bei Nässe,
  • kein Schüsseln bei Trockenheit,
  • keine Spaltenbildung,
  • keine abgesprengten Schrauben.

Freuen Sie sich auf Ihre hochwertigen Bambus - Terrassendielen in verschiedenen Farben, Ausführungen und Längen. Dem Bau Ihres neuen Terrassendecks steht nichts mehr im Weg.