Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Menü

Rhizomsperre aus HDPE Stärke 1 mm / Wurzelsperre für Beete, Stauden und Ziergräser

Dauerhafte Wurzelsperre aus HDPE: 1 mm stark, UV-stabil, verrottungsfest. In 40, 50, 60, 70 & 100 cm Höhe. Saubere Rasenkanten & Beete – schnelle Montage.
Beschreibung

Produktinformationen

Die Rhizomsperre aus UV-stabilisiertem HDPE mit 1 mm Materialstärke begrenzt zuverlässig seitlich wachsende Wurzelausläufer (Rhizome) und schafft klare, dauerhaft stabile Trennungen zwischen Rasen- und Pflanzflächen. Dank ihres geringen Gewichts und der hohen Biegeflexibilität lässt sie sich präzise an geschwungene Verläufe anpassen und ist sowohl für Neubepflanzungen als auch zur Nachrüstung in Bestandsflächen geeignet. Das Material ist wasserundurchlässig, verrottungsfest, frost- und witterungsbeständig – ideal für den dauerhaften Einsatz im Außenbereich.

Anwendungsbereiche

  • Stauden- und Kräuterbeete mit Ausläuferbildung (z. B. Minze)

  • Ziergräser und Bodendecker in Beeten, Pflanzinseln und entlang von Wegkanten

  • Rasenkanten zur sauberen Trennung von Rasen- und Pflanzflächen

  • Organisch geformte Beete, Radien und Kurvenführungen

Einsatzgrenze: Für stark wuchernde, ausläuferbildende Bambus-Arten (insb. Phyllostachys) ist die 1-mm-Sperre nicht ausgelegt. Hier sind stärkere Barrieren (2 mm) mit geeignetem Klemmsystem zu verwenden.

Höhen & Empfehlungen

  • 40 cm: Standard-Rasen-/Beettrennung, niedrige Stauden, Kräuter

  • 50 cm: Ziergräser und Bodendecker, leichte bis mittlere Ausläuferbildung

  • 60 cm: kräftigere Stauden, Himbeeren, lockere/substratreiche Böden

  • 70 cm: zusätzliche Sicherheitsreserve bei höherer Rhizomaktivität, Hang- oder Sandlagen

  • 100 cm: maximale Einbautiefe für anspruchsvolle Situationen und höheren Bodendruck
    (Grundsatz: Je lockerer der Boden und je kräftiger der Zuwachs, desto höher wählen.)


Leistungsmerkmale

  • Effiziente Rhizomkontrolle: Leitet seitliche Ausläufer sicher ab und begrenzt Pflanzbereiche dauerhaft.

  • Formflexibel bei sicherem Stand: 1 mm Stärke ermöglicht enge Radien und saubere Linienführung.

  • Dauerhaft im Außenbereich: UV-stabil, feuchteunempfindlich, frostfest, verrottungsbeständig.

  • Saubere Kante: Verhindert Unterwanderung an Rasenkanten und reduziert den Pflegeaufwand.

  • Einfache Verarbeitung: Zuschneiden mit handelsüblichen Werkzeugen (Cuttermesser, Flex); Montage mit Überlappung oder Verbinder.


Technische Daten

  • Material: HDPE (High-Density Polyethylen), UV-stabilisiert

  • Materialstärke: 1 mm

  • Farbe: Schwarz

  • Temperaturbeständigkeit: ca. −40 °C bis +80 °C

  • Eigenschaften: wasserundurchlässig, verrottungsfest, formstabil, mehrfach verwendbar

  • Höhen: 40 cm, 50 cm, 60 cm, 70 cm, 100 cm

  • Liefereinheit: Meterware, längstes Maß pro Stück 50 m


Montageempfehlung

  1. Verlauf definieren: Trasse markieren; ausreichenden Abstand zur Pflanze berücksichtigen.

  2. Graben ausheben: Tiefe = Sperrenhöhe minus 2–3 cm (für bündigen oder leicht abgesenkten Abschluss).

  3. Sperre einsetzen: Mit mindestens 20 cm Überlappung stellen; Oberkante 1–2 cm über Bodenniveau belassen, um Überwuchs zu erschweren.

  4. Stoß sichern: Überlappung mit wetterfestem Montageband, Verbinder- oder Schraubleiste dauerhaft schließen.

  5. Verfüllen & verdichten: Erdreich lagenweise einbringen und seitlich anpressen; Verlauf abschließend kontrollieren.
    Hinweis: Schnittkanten bei Bedarf entgraten, um eine glatte Auflage im Stoßbereich zu gewährleisten.


Lieferumfang & Zubehör

  • Rhizomsperre in der gewählten Höhe und Länge (Meterware, bis 50 m am Stück)

  • Optionales Zubehör (separat erhältlich): Verbinder-/Schraubleisten



Tipps

Informationen zum Einbau finden Sie in unserm Blogartikel "Wie verlege ich eine Rhizomsperre fachgerecht?"
Interessante Infos findet man auch hier: "Schnelle Hilfe gegen Bambus, Brombeeren, Flieder und Co. ..."

Bewertungen
0

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Bambussperren richtig planen und einbauen: Anleitung, Tipps & Pflege

Bambussperren stoppen wuchernde Rhizome: Planung, Einbau und Pflege – so bleibt dein Bambus am Platz. Angebot anfordern!

Wurzelsperre in Perfektion, keine Chance für unerwünschtes Wurzelwachstum

Mit einer perfekten Wurzelsperre können Sie das Wurzelwachstum Ihrer Pflanzen gezielt steuern und Ihre Beete vor Beschädigung schützen. Wie das funktioniert, erfahren Sie hier.

Wurzelsperren: Schnelle Hilfe gegen Bambus, Brombeeren, Flieder und Co

Pflanzen wie Bambus, Brombeeren, Flieder und Co bilden lange Wurzeln bzw. Rhizome. Wurzelsperren bieten hier verlässlich Schutz.

Wie verlege ich die Rhizomsperre fachgerecht?

Wir erklären hier genau wie Rhizomsperre fachgerecht verlegt wird, damit ausläuferbildende Pflanzen wie Bambus oder Himbeeren in ihre Schranken gewiesen werden.