Düngt nachhaltig und ökologisch optimal
Bambusse sind Starkzehrer und brauchen während ihrer Vegetationsperiode regelmäßig Düngergaben, um zunächst einmal gesund zu wachsen und anschließend gut gestärkt den Winter zu überstehen. Damit das sicher gelingt, verwenden Baumschulen für Bambus gerne den speziellen Gräser- und Bambusdünger Toolisan®. Das Besondere: Toolisan® enthält nicht nur Nährstoffe und Mineralien, die genau auf die Bedürfnisse von Gräsern und Bambus abgestimmt sind, sondern sorgt durch seine einzigartige Zusammensetzung aus Ton- und Humusgranulat, organischen und mineralischen Inhaltsstoffen dafür, dass er über zehn bis 12 Wochen hinweg zu 100 Prozent für die Pflanzen verfügbar ist.
Verhindert das Ausschwemmen von Nährstoffen
Der beste Dünger hilft nichts, wenn er beim nächsten Regenguss ausgewaschen wird! Ganz im Gegenteil: Der ausgewaschene Dünger erhöht den Nitratgehalt im Grundwasser und das führt am Ende zu enormen Problemen und Kosten nicht nur für die allgemeine Trinkwasseraufbereitung! In Wasserschutzgebieten ist der Einsatz herkömmlicher Dünger deswegen schon lange verboten. Das Ministerium für Umweltschutz hat erst neulich die Grenzwerte für Nitratwerte im Boden begrenzt und damit ein deutliches Zeichen an alle gesetzt, die Dünger in den Boden bringen. Sei es in der Landwirtschaft, in Gärtnereien oder auch in Gärten. Es liegt also auch in Ihrer Verantwortung, Ihren Garten und speziell Ihren Bambus so zu düngen, dass die Umwelt dabei keinen Schaden nimmt und der Bambus dennoch alle Nährstoffe bekommt, die wichtig und richtig für ihn sind. Wir empfehlen Bambusdünger Toolisan – aus guten Gründen. Das wichtigste Argument für den Einsatz von Toolisan ist: Bei diesem Bambusdünger sind die Nährstoffe (N-P-K+MG) an Spezialtonerde und Humus gebunden.
Bambusdünger Toolisan® erhöht die Bodenfruchtbarkeit
Gesunde Pflanzen wachsen nur in gesunden, fruchtbaren Böden. Fruchtbare Böden sind daher kostbar und jeder Gartenbesitzer tut gut daran, die Fruchtbarkeit des Bodens auf Dauer zu erhalten und, falls Defizite vorhanden sind, zu verbessern. Unser Dünger hilft dabei durch die einzigartige Kombination von Tonerde, Humus und den daran gebundenen Nährstoffen (N-P-K+MG). Toolisan® überschwemmt Pflanzen nicht einseitig mit Stickstoff, sondern gibt den Pflanzen nach und nach die Möglichkeit, alle notwendigen Nährstoffe und Mineralien in sich aufzunehmen und zu verstoffwechseln. Nichts geht dabei verloren. Die Pflanze verbraucht alles zur rechten Zeit, wächst gesund, ist widerstandsfähig gegenüber Schädlingen, Krankheiten und vielen Umwelteinflüssen.
Den Unterschied zwischen falsch versorgten und optimal mit Toolisan® gedüngten Gräsern und Bambus erkennen Sie auf den ersten Blick. Gesunder Bambus wächst gesund und sortengerecht – ohne mastige Halme zu bekommen, die dann den nächsten Winter nicht überleben, bei Nässe abknicken oder leichtes Opfer von Pilzerkrankungen werden.
Übrigens: Nicht nur Bambus reagiert empfindlich auf ungünstige oder falsche Düngergaben, jede Pflanze tut dies auf ihre eigene Weise: Früchte reifen nicht, fallen vorzeitig ab, schmecken nicht oder sind nicht lagerfähig. Überdüngte Tomaten und Zucchini-Blätter krümmen sich und werden von Läusen heimgesucht. Zu schwach gedüngte Pflanzen oder solche, die mit einem unfruchtbaren Boden zurechtkommen müssen, sind dagegen blass, schwächeln, kränkeln, bleiben auffallend klein, setzen kaum Blüten und schon gar keine Früchte an.
Toolisan® begünstigt Mikroorganismen und Bodenlebewesen.
In einem gesunden, fruchtbaren Boden fühlen sich auch Mikroorganismen und kleinste Bodenlebewesen wohl. Sie sind notwendig, um den Boden nachhaltig aufzulockern und zu durchlüften. Mikroorganismen zersetzen Pflanzenfasern zu Humus, dessen Nährstoffe wiederum verwertbar für Pflanzen sind. Es ist ein ewiger Kreislauf, den Toolisan® auch durch wertvolle Spurenelemente befeuert.
Im Vergleich zu Stallmist hat Bambusdünger Toolisan® den weitaus höheren Anteil an Humus. Vorsicht: Stallmist belastet den Boden schnell mit zu viel Stickstoff, ist schwer zu dosieren und kann, falsch angewendet, Wurzeln schnell verbrennen. Ganz anders Toolisan®: Das Düngergranulat lässt sich exakt dosieren und einfach ausstreuen. Danach nur noch, wenn überhaupt, leicht in den Boden einarbeiten, fertig. Der Granulatdünger verbindet sich mit dem Boden und nimmt dabei auch dessen Farbe an.
Alle Vorteile auf einen Blick
- Langzeitwirkung: Toolisan wirkt über zehn bis zwölf Wochen gleichmäßig hinweg. - Toolisan verbessert Bodenstruktur und die Fruchtbarkeit des Bodens nachhaltig. - Toolisan sorgt für gesundes Wachstum und stärkt die Widerstandskraft gegenüber Krankheiten, Pilzbefall und Schädlingen. - Die Nährstoffe sind an Humus und Ton gebunden und waschen sich daher nicht/kaum aus. Alle Nährstoffe und Spurenelemente bleiben für die so gedüngten Pflanzen erhalten. - Toolisan schädigt oder verbrennt weder Wurzeln noch oberirdische Pflanzenteile und kann deswegen im gewerblichen Anbau auch großflächig mit Streuern ausgetragen werden. Dies führt zu einer erheblichen Einsparung an Zeit und Kosten. - Er darf auch in Wasserschutzgebieten (nach Vorschrift) verwendet werden. - Der Dünger fällt nicht auf. Nach dem leichten Einarbeiten in den Boden nimmt Toolisan dessen Farbe an.
Sparfüchse greifen zu unserem Angebot. Sie erhalten hierbei ein Komplettpaket bestehend aus Rhizomsperre in 70 oder 100 cm Höhe incl. der passenden Verschlussschiene.Informationen zur Rhizomsperre und der Verschlussschiene erhalten Sie hier:
Infos Rhizomsperre
Infos zur Verschlussschiene
Informationen zum Einbau finden Sie in unserm Blogartikel "Wie verlege ich eine Rhizomsperre fachgerecht?"Interessante Infos findet man auch hier: "Schnelle Hilfe gegen Bambus, Brombeeren, Flieder und Co. ..."
Hortensiendünger Toolisan® für eine nachhaltige und ökologisch optimale Düngung
Anwendungsempfehlung:Düngegranulat gleichmäßig um die Pflanzen ausstreuen und flach einarbeiten. Anschließendes Wässern beschleunigt die Wirkung.April/Mai: Je nach Pflanzengröße 80–100 g/m2 (ca. 6–8 gehäufte Esslöffel) um die Pflanze streuen.Juni/Juli: Nach Aufblühen je nach Pflanzengröße wiederum 80–100 g/m2 (ca. 6–8 gehäufte Esslöffel) um die Pflanze streuen. Neupflanzung im Herbst oder Frühjahr: Etwa 80 g/m2 (ca. 6 gehäufte Esslöffel) in die obere Bodenschicht einarbeiten.Die Anwendungsempfehlung ist eine Orientierungshilfe und sollte den individuellen Ansprüchen angepasst werden.
Zeitlose Eleganz aus echtem FlusssteinDiese Öllampe wird in Indonesien vollständig von Hand aus massiven Flusssteinen gefertigt. Jeder Stein wurde über Jahrtausende hinweg vom Wasser geformt und erhält so seine charakteristische Maserung, Farbnuance und Struktur - ein authentisches Naturstück mit unverwechselbarem Charme. Mit einer Höhe von ca. 23 - 33 cm (je nach gewählter Größe S, M oder L) und einem Gewicht zwischen 5 und 7 kg bringt sie ein Stück Ursprünglichkeit in jeden Innen- und Außenbereich. Natürliches Feuerlicht mit modernem NutzenIm Inneren der Lampe befindet sich eine praktische Brennkammer, die sich über einen abnehmbaren Deckelbequem mit Lampenöl befüllen lässt. Der Docht wird durch ein schlankes Metallröhrchen geführt und sorgt für ein ruhiges, gleichmäßiges Flammenbild. Da Öl und Docht nicht im Lieferumfang enthalten sind, bleibt die Entscheidung über Lichtintensität und Brennstoff völlig flexibel und Sie erhalten stimmungsvolle Abende mit individueller Note. Stilvolles Lichtspiel für jede UmgebungDiese Öllampe bringt an nahezu jeden Ort die passende Atmosphäre, egal ob im Wohnzimmerregal, auf dem Balkontisch oder mitten im Gartenbeet. Da der Naturstein wetterfest ist, ist sie auch für den Außeneinsatz bestens geeignet und trotz auch kühlen Temperaturen. Durch die kompakte Größe ist sie leicht versetzbar und macht sowohl einzeln als auch in Gruppen eine beeindruckende Figur. Handgefertigt mit Verantwortung und SeeleJede Lampe entsteht in indonesischer Handarbeit und mit Respekt für das Material und die traditionelle Verantwortung. Da es sich bei diesem Produkt nicht um industrielle Massenfertigung handelt, gleicht kein Stück dem anderen. Leichte Abweichungen in Form, Oberflächenstruktur oder Farbton gegenüber den Produktbildern unterstreichen den handwerklichen Ursprung und machen jedes Exemplar einzigartig. Mit der Entscheidung für diese Lampe aus Naturstein treffen sie eine bewusste Entscheidung für Natürlichkeit. Flackerndes Licht mit CharakterDiese Flusssteinlampe ist mehr als nur eine Lichtquelle, sie ist viel mehr ein atmosphärisches Objekt mit emotionaler Tiefe. Das offene Feuer verleiht dem Raum Wärme, Ruhe und Ursprünglichkeit. Sie eignet sich perfekt für Menschen, die authentische Materialien, echtes Handwerk und eine natürliche Ausstrahlung schätzen. Ein Unikat der Natur - kein MassenproduktBitte beachten Sie: Jede Lampe ist ein Unikat aus Naturstein. Das bedeutet, dass Form, Farbe, Textur und Gewicht von den Produktbildern abweichen können. Diese Abweichungen sind keine Fehler, sondern Ausdruck der Echtheit und Individualität des verwendeten Materials. Wer sich für diese Lampe entscheidet, entscheidet sich bewusst für Natürlichkeit - mit all ihren wunderbaren Unregelmäßigkeiten.
Rasendünger Toolisan®, der Dünger für nachhaltige und ökologische Optimalversorgung
Rasendünger Toolisan® erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Seine gehaltvolle Mixtur aus Ton- und Humusgranulat, organischen und mineralischen Inhaltsstoffen versorgt Ihren Rasen über einen Zeitraum von drei Monaten kontinuierlich mit allem, was er für ein gesundes Wachstum braucht. Die gezielte Anwendung schafft die perfekte Grundlage für optimales Wachstum. Sie erkennen dies an einem satten Rasengrün und dichtem Rasen.
Rasendünger Toolisan® sorgt dafür, dass Nährstoffe nur in geringem Maß ausgewaschen werden
Durch Regen ausgewaschener Dünger kann den Nitratgehalt im Grundwasser negativ beeinflussen. Erst kürzlich wurde eine ganz klare Botschaft des Ministeriums für Umweltschutz verlautbart, in dem es die Grenzen für die Nitratwerte in allen Böden herabgesetzt hat. In Wasserschutzgebieten gilt schon lange ein Verbot herkömmlicher Dünger. Wer seinen Rasen verantwortungsvoll und umweltbewusst düngen und mit allen erforderlichen Nährstoffen versorgen möchte, der wählt Rasendünger Toolisan®! Hier sind die Nährstoffe (N-P-K-Mg) an Humus und Spezialtonerden gebunden und können nur in geringem Maße ausgewaschen werden.
Rasendünger Toolisan® verbessert sowohl Bodenstruktur als auch Bodenfruchtbarkeit
Mit der Beschaffenheit und der Qualität des Bodens steht und fällt die Entwicklung Ihres Rasens. Nur in gesunden und fruchtbaren Böden ist ein kräftiges und gesundes Wachstum möglich. Toolisan® unterstützt mit seiner Zusammensetzung den Ton-Humus-Komplex um Defizite im Boden auszugleichen, in der Folge wird die Fruchtbarkeit des Bodens auf Dauer verbessert. Wichtig ist, dass der Rasen nicht auf einmal komplett mit Nährstoffen überschwemmt wird, sondern dass er nach und nach mit Mineralien und Nährstoffen versorgt wird. Über- oder Unterdüngung sind somit Geschichte und das rechte Maß wird einfach und unkompliziert erzielt. Das Resultat ist ein gesunder, widerstandsfähiger Rasen. Solch eine Nährstoffzufuhr macht ihn resistenter gegen Schädlinge, Krankheiten und Umwelteinflüsse.
Toolisan® fördert nachhaltig die Mikroflora im Boden
Das synergetische Zusammenwirken der in Toolisan® enthaltenen Mikro- und Makronährstoffe fördert den ewigen Kreislauf, der sich nur im gesunden Boden immer wieder vollzieht. Mikroorganismen und kleinste Bodenlebewesen lockern den Boden auf und sorgen für die nötige Durchlüftung. Abgeschnittenes bzw. abgestorbenes Gras werden zu Humus zersetzt und dessen Nährstoffe verwertet der Rasen wiederum. Toolisan® liefert durch seine kostbaren Spurenelemente wichtige Stoffe, um diesen Prozeß zu unterstützen.
Toolisan® ist einfach und exakt zu dosieren. Wir empfehlen 30 - 50 g pro Quadratmeter. Da es ein Granulat ist, lässt es sich leicht mit dem Streuwagen aufbringen.
Alle Vorteile von Rasendünger Toolisan® auf einen Blick
- gleichmäßige Wirkung über drei Monate verteilt - nachhaltige Verbesserung der Bodenstruktur und der Fruchtbarkeit des Bodens - stärkung der Widerstandskraft gegenüber Schädlingen Krankheiten, Pilzbefall und Umwelteinflüssen - nur geringes Auswaschen der Nährstoffe aufgrund der Bindung an Humus und Spezialtonerden. - Einsatz auch in Wasserschutzgebieten möglich - keine optischen Einschränkungen
Zusammensetzung
10 % N organischer Stickstoff
Ausgangsstoff: Urea Stickstoff
4 % P2O5 pflanzenverfügbares Phosphat Ausgangsstoff:Rohphosphat, Dicalciumphosphat
6 % K2O wasserlösliches Kaliumoxid Ausgangsstoff:Kaliumsulfat
2 % MgO natürliches Magnesiumoxid Ausgangsstoff: Magnesiumoxid
Diese Stoffe sind gebunden an Nährhumus, Seabird-Guano, Tonmehl, Diatomeenerde.
Dosierung:
30 bis 50 g pro Quadratmeter25 kg sind ausreichend für 500 qm Rasenfläche.
Weiterführende Infos
Infos zu Toolisan findet man hier.
Ausläufertreibendem Bambus (Phyllostachys, Hibanobambusa, Pseudosasa ...) sollte sein Platz im Garten zugewiesen bekommen und um zu verhindern, dass er sich unkontrolliert in diesem ausbreitet, muss die Pflanzstelle mit einer Rhizomsperre eingefasst werden. Die 2 mm starke Folie aus Kunststoff ist relativ flexibel. So ist es möglich, beliebige Beetformen zu gestalten. Der Einbau erfolgt 60 cm bzw. 90 cm tief in die Erde, 10 cm bleiben über dem Boden. Die oberirdischen 10 cm dienen dazu, die Rhizome, die die Rhizomsperre oben verlassen wollen, zu erkennen und zu entfernen. Also bitte den Rand überstehen lassen und gelegentlich (2x pro Jahr ist ausreichend) kontrollieren, ob etwas darüber gewachsen ist.
Die HDPE-Folie umschließt den Bambus in flexibler Form und wird über eine Verschlussschiene geschlossen. Bitte achten Sie darauf, dass die Schiene dicht und fest montiert wird. Der innere Rand der Folie muss mit der Schiene bündig abschließen. Rhizome finden Lücken und nutzen diese aus!
Es gibt Rhizomsperren in unterschiedlicher Dicke, Breite und auch anderem Material. Nachdem Sie die Sicherheit des Gartens daran knüpfen, sollten Sie hier nicht am falschen Ende sparen. Wir haben mit unserer Folie die besten Erfahrungen gemacht.
Hier geht es zur Verschlussschiene.
Unsere Rhizomsperre entspricht dem gegenwärtigen Stand der Technik. Bei dennoch ausbrechenden Rhizomen übernehmen wir keine Haftung.
Bitte geben Sie bei Ihrer Bestellung Ihre Telefonnummer an, damit beim Speditionsversand eine Avisierung möglich ist.
Bei Waren, die per Speditionsversand geliefert werden, erfolgt die Lieferung 'frei Bordsteinkante', also bis zu der Lieferadresse nächst gelegenen öffentlichen Bordsteinkante.
Tipps
Informationen zum Einbau finden Sie in unserm Blogartikel "Wie verlege ich eine Rhizomsperre fachgerecht?"Interessante Infos findet man auch hier: "Schnelle Hilfe gegen Bambus, Brombeeren, Flieder und Co. ..."
Die Rhizomsperre aus UV-stabilisiertem HDPE mit 1 mm Materialstärke begrenzt zuverlässig seitlich wachsende Wurzelausläufer (Rhizome) und schafft klare, dauerhaft stabile Trennungen zwischen Rasen- und Pflanzflächen. Dank ihres geringen Gewichts und der hohen Biegeflexibilität lässt sie sich präzise an geschwungene Verläufe anpassen und ist sowohl für Neubepflanzungen als auch zur Nachrüstung in Bestandsflächen geeignet. Das Material ist wasserundurchlässig, verrottungsfest, frost- und witterungsbeständig – ideal für den dauerhaften Einsatz im Außenbereich.
Anwendungsbereiche
Stauden- und Kräuterbeete mit Ausläuferbildung (z. B. Minze)
Ziergräser und Bodendecker in Beeten, Pflanzinseln und entlang von Wegkanten
Rasenkanten zur sauberen Trennung von Rasen- und Pflanzflächen
Organisch geformte Beete, Radien und KurvenführungenEinsatzgrenze: Für stark wuchernde, ausläuferbildende Bambus-Arten (insb. Phyllostachys) ist die 1-mm-Sperre nicht ausgelegt. Hier sind stärkere Barrieren (2 mm) mit geeignetem Klemmsystem zu verwenden.Höhen & Empfehlungen
40 cm: Standard-Rasen-/Beettrennung, niedrige Stauden, Kräuter
50 cm: Ziergräser und Bodendecker, leichte bis mittlere Ausläuferbildung
60 cm: kräftigere Stauden, Himbeeren, lockere/substratreiche Böden
70 cm: zusätzliche Sicherheitsreserve bei höherer Rhizomaktivität, Hang- oder Sandlagen
100 cm: maximale Einbautiefe für anspruchsvolle Situationen und höheren Bodendruck
(Grundsatz: Je lockerer der Boden und je kräftiger der Zuwachs, desto höher wählen.)
Leistungsmerkmale
Effiziente Rhizomkontrolle: Leitet seitliche Ausläufer sicher ab und begrenzt Pflanzbereiche dauerhaft.
Formflexibel bei sicherem Stand: 1 mm Stärke ermöglicht enge Radien und saubere Linienführung.
Dauerhaft im Außenbereich: UV-stabil, feuchteunempfindlich, frostfest, verrottungsbeständig.
Saubere Kante: Verhindert Unterwanderung an Rasenkanten und reduziert den Pflegeaufwand.
Einfache Verarbeitung: Zuschneiden mit handelsüblichen Werkzeugen (Cuttermesser, Flex); Montage mit Überlappung oder Verbinder.
Technische Daten
Material: HDPE (High-Density Polyethylen), UV-stabilisiert
Materialstärke: 1 mm
Farbe: Schwarz
Temperaturbeständigkeit: ca. −40 °C bis +80 °C
Eigenschaften: wasserundurchlässig, verrottungsfest, formstabil, mehrfach verwendbar
Höhen: 40 cm, 50 cm, 60 cm, 70 cm, 100 cm
Liefereinheit: Meterware, längstes Maß pro Stück 50 m
Montageempfehlung
Verlauf definieren: Trasse markieren; ausreichenden Abstand zur Pflanze berücksichtigen.
Graben ausheben: Tiefe = Sperrenhöhe minus 2–3 cm (für bündigen oder leicht abgesenkten Abschluss).
Sperre einsetzen: Mit mindestens 20 cm Überlappung stellen; Oberkante 1–2 cm über Bodenniveau belassen, um Überwuchs zu erschweren.
Stoß sichern: Überlappung mit wetterfestem Montageband, Verbinder- oder Schraubleiste dauerhaft schließen.
Verfüllen & verdichten: Erdreich lagenweise einbringen und seitlich anpressen; Verlauf abschließend kontrollieren.
Hinweis: Schnittkanten bei Bedarf entgraten, um eine glatte Auflage im Stoßbereich zu gewährleisten.
Lieferumfang & Zubehör
Rhizomsperre in der gewählten Höhe und Länge (Meterware, bis 50 m am Stück)
Optionales Zubehör (separat erhältlich): Verbinder-/SchraubleistenTippsInformationen zum Einbau finden Sie in unserm Blogartikel "Wie verlege ich eine Rhizomsperre fachgerecht?"Interessante Infos findet man auch hier: "Schnelle Hilfe gegen Bambus, Brombeeren, Flieder und Co. ..."
Authentische Handwerkskunst aus der NaturDiese besondere Steinlampe aus indonesischem Flussstein vereint natürliche Schönheit, handwerkliche Präzision und zeitloses Design in einem einzigartigen Wohn- und Gartenaccessoire. Mit einer Höhe von etwa 30 cm und einem Gewicht von 15 - 20 kg wirkt sie nicht nur imposant, sondern fügt sich sowohl im Innen- als auch im Außenbereich überraschend harmonisch ein. Jeder einzelne Stein wurde über Jahrtausende hinweg im Wasser geformt und anschließend in traditioneller Handarbeit in Indonesien zu einer dekorativen Lampe verarbeitet. Die individuelle Maserung, Struktur und Farbgebung bleiben dabei vollständig erhalten und machen jede Lampe zu einem echten Unikat. Funktionalität trifft FlexibilitätDer obere Teil der Lampe ist abnehmbar und gibt den Zugang zur Öffnung im Sockel frei. So kann unkompliziert ein Stromkabel oder eine Lichterkette installieren. Von Haus aus ist die Lampe zu konzipiert, dass sich handelsübliche E14-Leuchtmittel oder LEDs problemlos integrieren lassen. Ob warmweißes Licht für eine gemütliche Atmosphäre oder kreative Lichtkonzepte für moderne Raumkonzepte - hier ist viel Raum für Individualität. Da die Elektrik nicht im Lieferumfang enthalten ist, bleibt die Freiheit bei der Lichtgestaltung vollständig erhalten. Vielseitig einsetzbar - drinnen wie draußenOb im Wohnzimmer, im Flur oder im Wintergarten - die Steinlampe setzt stilvolle Akzente mit ihrer natürlichen Ästhetik. Auch im Außenbereich überzeugt sie durch ihre wetterfeste, frostbeständige Beschaffenheit. Auf der Terrasse oder im Garten wird sie so zum stimmungsvollen Blickfang, der sowohl bei Tageslicht als auch in der Dunkelheit ein angenehmes Ambiente schafft. Besonders in Kombination mit mehreren Lampen verschiedener Größen entsteht eine harmonische Lichtlandschaft im Grünen. Nachhaltig, fair und einzigartigJede dieser Lampen wird in verantwortungsvoller Handarbeit in Indonesien gefertigt - ohne industrielle Massenproduktion. Diese Wertschätzung für das Material und die Handwerkskunst macht jede Lampe zu einem authentischen Einzelstück. Kleine Abweichungen in Form, Farbe oder Maß sind keine Fehler, sondern Ausdruck der Natürlichkeit und Individualität des Steins. Auch beim Versand wird auf einen sicheren und materialschonenden Umgang geachtet, um die Langlebigkeit des Produkts zu gewährleisten. Ein Stück Natur mit CharakterDie 30 cm hohe Flusssteinlampe bringt Erdung, Ruhe und natürliche Eleganz in jeden Raum. Sie ist mehr als nur eine Lichtquelle - sie ist ein Element der Natur, welches Geschichte erzählt und durch seine schlichte, kraftvolle Präsenz überzeugt. Für größere Gestaltungen stehen zusätzlich Varianten in 45 und 60 cm Höhe zur Verfügung, die sich ideal miteinander kombinieren lassen. So lässt sich jedes Wohn- und Gartenkonzept individuell und stimmig erweitern.Hinweis zum NaturmaterialBitte beachten Sie, dass es sich bei dieser Lampe um ein Naturprodukt handelt. Jeder Flussstein ist in Form, Farbe, Textur und Oberfläche einzigartig. Das bedeutet, dass die tatsächliche Lampe von den dargestellten Produktbildern abweichen kann. Diese Unterschiede sind keine Mangel, sondern ein Zeichen der Echtheit und der Ursprünglichkeit des Materials. Wer sich für ein Naturprodukt entscheidet, entscheidet sich bewusst für Charakter, Unregelmäßigkeit und Individualität.
Dieses Unkrautvlies wird im professionellen Gartenbau zur Unterdrückung von Unkraut und zur Abdeckung von Containerflächen benutzt. Das schwarze Gewebe ist mit blau/roten Querstreifen durchzogen. Es vermindert zuverlässig die Unkrautbildung und ist wasserdurchlässig.
Mit 100 g/qm ist das licht- und wasserdurchlässige Bändchengewebe extrem UV-stabil, reißfest und über viele Jahre haltbar. Es ist chemisch neutral und reagiert deshalb nicht mit der Umwelt. Richtig verlegt wirkt das Unkrautvlies wachstumsfördernd auf die ins Gewebe eingebetteten Pflanzen, denn das Unkrautvlies speichert und verteilt Feuchtigkeit. Vor allem im Sommer schützt es die Pflanzen vor dem Austrocknen und hilft somit, den Wasserverbrauch im Garten zu reduzieren. In den Übergangszeiten speichert es Wärme und fördert ein gesundes Pflanzenwachstum vom zeitigen Frühjahr bis in den späten Herbst.
Die richtige Verlegung bei einer Bambuspflanzung
Bei der Verlegung des Unkrautvlieses im Zusammenhang mit einer Bambusanpflanzung sollte daruf geachtet werden, dass das Gewebe nicht zu nah an die Pflanze gelegt wird. Neu aufkommende Halme könnten hier am Wachstum gehindert oder beschädigt werden. Zwanzig bis dreißig Zentimeter Abstand sollten schon eingehalten werden. In den Folgejahren ist der Abstand zu kontrollieren bzw. anzupassen.
Auf der Fläche, auf die das Unkrautvlies aufgebracht wird, sollten zuvor alle Unkräuter beseitigt werden, auch Steine oder andere spitze Gegenstände. Danach wird die Fläche mit einer Harke geglättet. Benötigt das Beet mehr als eine Bahn Unkrautvlies, sollte die Nachbarbahn um 10 cm überlappen. Pins aus Draht am Ende und an den Seiten fixieren das Bändchengewebe im Boden.
Mit einer Schere wird das Unkrautvlies dort X-förmig eingeschnitten, wo die Pflanzen platziert werden sollen. Aus optischen Gründen wird es oftmals mit Pinienrinde abgedeckt. Der Vorteil liegt bei der Verwendung darin, dass die Verdunstung der Bodenfeuchtigkeit reduziert wird. Auf diese Weise wird Unkraut viele Jahre lang unterdrückt. Die Abdeckung des Unkrautvlieses mit Erde wird auch oft angewandt. Zwar wächst auf dieser durch vom Wind und Tieren eingetragener Wildwuchs, den kann man aber viel leichter entfernen, denn Giersch, Löwenzahn und Disteln können dank des Bändchengewebes nicht tief wurzeln.
Diese stabilen Schienen aus Aluminium dienen dem Verschließen der Enden einer Rhizomsperre unter Ausübung von seitlichem Druck auf die Rhizomsperre. Die Folie sollte nicht beim Verbinden überstehen. Entsprechend der Breite der von uns angebotenen Rhizomsperren gibt es Verschlussschienen in 70 cm (6 Schrauben) und 100 cm (8 Schrauben). Die Schrauben sind verzinkt.
Ab
34,90 €*
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...