Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Menü

Begleitpflanzen für Ihre Bambusanpflanzung


Japanisches Waldgras

Lampenputzergras


Chinaschilf

Pampasgras

Rutenhirse

Carex & Ophiopogon

Bärenfellgras Festuca gautieri
Bärenfellgras Festuca gautieri
Bärenfellgras Festuca gautieri breitet sich recht schnell zu einem sattgrünen Teppich aus, der dem lauschigen Fell eines Bären gleichkommt. Somit prädestiniert es sich zu einem dekorativen Bodendecker oder Beeteinfasser. Doch auch zur Dachbegrünung, in Steingärten oder Kübeln zeigt es seine besondere Wirkung. Als Schwingelgras präsentiert es unzählige feine, bogig überhängende Blätter und punktet mit immergrünem Blattwerk. Im Sommer bildet dieses dekorative Ziergras gelbgrüne Blütenrispen, die eine zusätzliche Attraktivität darstellen. Es benötigt weder viel Wasser noch Dünger und kommt gut mit kargen Verhältnissen zurecht. Sein robuster Charakter sowie seine Resistenz gegenüber Schädlingen stellen weitere Vorzüge dar. Kurzinfo Bärenfellgras Festuca gautieri Verwendung: Bodendecker, Gruppenpflanzung, Solitärpflanzung, Dachbegrünung, SteingärtenStandort: halbschattig Boden: Festuca gautieri bevorzugt frischen, durchlässigen Boden, benötigt keinen Dünger und nicht zu viel WasserWuchshöhe: 10 - 20 cmKältetoleranz: winterhart Pflanzabstand: ein 2 l-Topf hat einen Durchmesser von 17 cm; wir empfehlen einen Abstand von 40 cm.

Ab 9,90 €*
Cortaderia selloana Cortaderia selloana
Cortaderia selloana
Pampasgras Cortaderia sellona gehört zu den eindrucksvollsten Gräsern. Der Grund dafür liegt sicher in der attraktiven Blüte, denn Cortaderia sellona hat wohl von allen Gräsern die größten Blütenstände, die silberweiß von September bis Oktober erscheinen und besonders schön vor einem dunklen Hintergrund zur Geltung kommen. Sie machen dieses Pampasgras zum einzigartigen Blickfang im Garten. 80 cm lang können die Blütenrispen sein und sitzen auf langen, kräftigen Halmen. Pampasgras Cortaderia sellona wächst horstartig und erreicht eine Höhe von 150 cm bis 250 cm. Dabei hängen die scharfkantigen, graugrünen Blätter bogenförmig über. Aufgrund seiner einzigartigen Schönheit gebührt ihm wohl die Rolle des Solisten im Garten. Doch auch im Arrangement mit anderen Stauden, Gehölzen oder Gräsern fügt es sich gerüstbildend und Akzente setzend geschickt ein. Seine bombastischen Blütenwedel können auch im Wohnbereich dekorative Verwendung finden. Der Rückschnitt wird erst im Frühjahr erforderlich, da die Halme im Winter das empfindliche Herz der Pflanze vor Feuchtigkeit und Frost schützen. Hierzu sollten sie locker zusammengebunden und eine Laubaufschüttung vorgenommen werden. Kurzinfo Pampasgras Cortaderia selloana Verwendung: Solitärpflanzung, Vergesellschaftung mit anderen GräsernStandort: sonnigBoden: Cortaderia selloana bevorzugt frische, humose, nährstoffreiche Böden, verträgt keine Staunässe.Wuchshöhe: 150/250 cmKältetoleranz: in den milderen Regionen winterhart, ansonsten mit leichtem Winterschutz; vor Nässe schützen Pflanzabstand: ein 5 l-Topf hat einen Durchmesser von 23 cm; wir empfehlen einen Abstand von 100 cm.

Varianten ab 18,90 €*
36,90 €*
Cortaderia selloana 'Evita' Cortaderia selloana 'Evita'
Cortaderia selloana 'Evita'
Pampasgras Cortaderia selloana 'Evita' gehört zu den winterhärteren Pampasgräsern und zeichnet sich durch eine gute Standfestigkeit aus. Diese reichblühende Sorte zieren von August bis Oktober fantastische cremeweiße bis hellgelbe Blütenwedel. Einen interessanten Kontrast hierzu bilden die grünen, elegant überhängenden, langen Blätter. Die Endhöhe dieses horstig wachsenden Pampasgrases liegt bei 100 cm bis 150 cm und bietet somit vielfältigste Verwendungsmöglichkeiten bei der Gartengestaltung. Selbst kleinere Gärten können sich mit diesem äußerst dekorativen Gras zieren. Doch auch im Kübel, in Einzelstellung oder auch als Star im Staudenbeet setzt es einzigartige Akzente. Sein raureifüberzogener Anblick im Winter gibt dem Garten selbst in der tristen Jahreszeit Struktur und bereichert ihn um stilllebige Impressionen, denen sich kein Betrachter entziehen kann. Pampasgras Cortaderia selloana 'Evita' ist somit ein pflegeleichtes Gras mit sehr hohem Zierwert, das mannigfaltige Gestaltungsvarianten bietet und sich in jedem Garten attraktiv in Szene zu setzen vermag. Kurzinfo Pampasgras Cortaderia selloana 'Evita' Verwendung: Solitärpflanzung, Vergesellschaftung mit anderen GräsernStandort: sonnigBoden: Pampasgras Cortaderia sellona 'Evita' bevorzugt frische, humose und nährstoffreiche Böden, verträgt keine Staunässe Wuchshöhe: 80/150 cmKältetoleranz: in den milderen Regionen winterhart, ansonsten mit leichtem Winterschutz; vor Nässe schützenPflanzabstand: ein 5 l-Topf hat einen Durchmesser von 23 cm; wir empfehlen einen Abstand von 80 cm.

Ab 18,90 €*
Cortaderia selloana 'Pumila' Cortaderia selloana 'Pumila'
Cortaderia selloana 'Pumila'
Das Pampasgras Cortaderia selloana 'Pumila' ist eine hervorragende Wahl für kleinere Gärten. Mit einer Endhöhe von 100 bis 150 cm bleibt es angenehm kompakt und bildet dichte Horste. Während der Blütezeit von September bis Oktober präsentiert sich dieses Gras in seiner attraktivsten Form. Die cremeweißen, aufrecht stehenden Blütenwedel erreichen eine Länge von 30 cm bis 40 cm und bilden einen wunderschönen Kontrast zu den graugrünen, schmalen Blättern mit ihren scharfen Kanten. Das Pampasgras ‘Pumila’ ist außerdem äußerst pflegeleicht und robust. Es verträgt Trockenheit, Hitze und Kälte gleichermaßen gut und benötigt nur gelegentliches Zurückschneiden im Frühjahr. Auch in Kübeln auf Balkon oder Terrasse macht es eine gute Figur. Doch nicht nur seine Robustheit und Pflegeleichtigkeit machen das Pampasgras ‘Pumila’ zu einer beliebten Wahl für viele Gartenliebhaber. Auch optisch hat es einiges zu bieten: Die langen, schmalen Blätter bilden einen dichten Busch, aus dem im Spätsommer bis Herbst die charakteristischen silberweißen Rispen emporragen. Diese können eine Höhe von bis zu 2 Metern erreichen und verleihen jedem Garten oder Balkon eine besondere Note. Besonders schön wirken sie in Kombination mit anderen Gräsern oder blühenden Stauden wie Sonnenhut (Echinacea) oder Rittersporn (Delphinium). Das Pampasgras ‘Pumila’ ist also nicht umsonst eines der beliebtesten Ziergräser überhaupt – ob als Solitärpflanze im Beet, als Sichtschutz auf der Terrasse oder zur Auflockerung des Gartens: Es bereichert jeden Standort durch seine Schönheit und Unkompliziertheit gleichermaßen! Besonders schön wirkt das Pampasgras als Solitärpflanze vor dunklen Hintergründen wie Hecken oder Mauern. Aber auch in Gruppen gepflanzt setzt es attraktive Akzente im Gartenbeet. Durch seine kompakte Wuchsform eignet sich die Sorte ‘Pumila’ auch für kleine Vorgärten oder schmale Beete entlang von Gehwegen. Das Pampasgras Cortaderia selloana 'Pumila' verdient einen besonderen Platz als Solitärpflanze im Garten, kann aber auch in Kombination mit anderen Pflanzen einzigartige Akzente setzen und für Struktur sorgen. Damit sich die volle Pracht der Blüten entfalten kann, sollte das Gras an einem sonnigen Standort gepflanzt werden. Um es im Winter vor Schäden zu schützen, empfiehlt es sich, das Gras zusammenzubinden, um ein Umknicken zu verhindern. Im Frühjahr ist ein Rückschnitt ratsam, um das Wachstum anzuregen und die Halme frisch und kräftig austreiben zu lassen. Die getrockneten Blütenwedel können zudem dekorativ arrangiert werden. Sie eignen sich perfekt für DIY-Projekte wie Kränze, Gestecke oder auch als Tischdekoration. Durch ihre natürliche Farbe und Form verleihen sie jedem Raum eine warme und gemütliche Atmosphäre. Insgesamt ist das Pampasgras also nicht nur optisch ansprechend, sondern bietet zudem zahlreiche weitere Vorzüge – ob im Garten als Nutzpflanze angebaut oder einfach als Deko-Element genutzt. Insgesamt ist das Pampasgras Cortaderia selloana ‘Pumila’ also ein echter Allrounder unter den Ziergräsern – ansprechend anzusehen, leicht zu pflegen und vielseitig verwendbar! Mit dem Pampasgras Cortaderia selloana 'Pumila' holen Sie sich eine beeindruckende Zierpflanze in Ihren Garten, die durch ihre kompakte Größe, attraktive Blüten und strukturgebende Eigenschaften überzeugt. Sorgen Sie für einen besonderen Blickfang und genießen Sie die Schönheit dieses Pampasgrases in Ihrem Außenbereich. Kurzinfo Pampasgras Cortaderia selloana 'Pumila' Verwendung: Solitärpflanzung, Vergesellschaftung mit anderen GräsernStandort: sonnig, windgeschütztBoden: Pampasgras Cortaderia selloana 'Pumila' bevorzugt frische, humose und nährstoffreiche Böden, verträgt keine Staunässe Wuchshöhe: 150/250 cmKältetoleranz: in den milderen Regionen winterhart, ansonsten mit leichtem WinterschutzPflanzabstand: ein 5 l-Topf hat einen Durchmesser von 23 cm; wir empfehlen einen Abstand von 80 cm.

Varianten ab 18,90 €*
36,90 €*
Federgras Stipa tenuissima 'Pony Tails' Federgras Stipa tenuissima 'Pony Tails'
Federgras Stipa tenuissima 'Pony Tails'
Federgras Stipa tenuissima 'Pony Tails' präsentiert uns goldgelbe, feine Grannen, die in Büscheln bogig überhängen und so wie Pferdeschwänze anmuten. Die zarte, ausgefranste Beschaffenheit der bis zu 40 cm langen Rispen in Verbindung mit der feinen Blattstruktur verleiht ihm einen besonders filigranen, dekorativen Reiz. Der insgesamt grazile und zarte Aufbau des Grases erweckt einen lebendigen, ursprünglichen Eindruck, der vom Wind, der es sanft hin und her wiegt, idyllisch unterstrichen wird. Es sollte seinen Platz an einem sonnigen Standort finden; dort entwickelt es sich prächtig und besticht mit einzigartigen Lichtreflexen in den hellen Rispen. Solitär, in Gruppen im Vordergrund des Staudenbeetes oder auch im Kübel vermag es zu begeistern und einen Hauch von Dünenlandschaft oder wilder Natur aufkommen zu lassen. Dabei ist es pflegeleicht, winterhart und immergrün. Erst im Frühjahr sollte ein Ausputzen mit der Hand durchgeführt werden. Kurzinfo Federgras Stipa tenuissima 'Pony Tails' Verwendung: Solitärpflanzung, Gruppenpflanzung, Verwendung in KübelnStandort: sonnig Boden: Stipa tenuissima 'Pony Tails' bevorzugt frische, humose Böden, verträgt keine Staunässe.Wuchshöhe: 40 cmKältetoleranz:  winterhart, in sehr kalten und nassen Wintern braucht es etwas Schutz.Pflanzabstand: ein 5 l-Topf hat einen Durchmesser von 23 cm; wir empfehlen einen Abstand von 20 cm.

Ab 9,90 €*
Hakonechloa macra 'All Gold' Hakonechloa macra 'All Gold'
Hakonechloa macra 'All Gold'
Hakonechloa macra 'All Gold' wird auch japanisches Goldbandgras genannt. Wenn man dieses intensiv gelbe, fast schon goldene Gras sieht, dann geht dem Betrachter direkt auf, warum es diesen Namen trägt. Am lebendigsten kommt der wunderbare Farbton zur Geltung, wenn das Gras in der Morgensonne oder im Halbschatten ein Plätzchen findet. Durch zu starke Sonneneinwirkung würde es verbrennen, im vollen Schatten vermag es nicht so zu strahlen. Halbschattige Standorte können mit diesem Gras einen goldenen Farbtupfer erhalten und so schön aufgehellt werden. Seine Halme hängen leicht bogenartig über, was ihm ein beschwingtes und graziles Aussehen verleiht. Im Herbst und Winter wandelt sich sein Farbgewand in ein elegantes Zimtbraun. Die finale Höhe von 40 cm erreicht Hakonechloa macra 'All Gold' nach zwei Jahren und macht es zu einem idealen Flächendecker. Kurzinfo Hakonechloa macra 'All Gold' Verwendung: Steingärten, Japangärten, KübelpflanzeStandort: halbschattigBoden: Hakonechloa macra 'All Gold' ist anspruchslos, verträgt jedoch keine StaunässeWuchshöhe: 20-40 cmKältetoleranz: bei Kahlfrost ohne Schnee leichter Winterschutz nötig Pflanzabstand: ein 5 l-Topf hat einen Durchmesser von 23 cm; wir empfehlen einen Abstand von 30-40 cm.

Ab 9,90 €*
Hakonechloa macra 'Aureola' Hakonechloa macra 'Aureola'
Hakonechloa macra 'Aureola'
Hakonechloa macra 'Aureola', das japanische Goldbandgras ist das Pendant zum japanischen Silberbandgras. Mit seinen goldbunt-gestreiften Blättern bringt es Glanz in sonst dunklere Stellen des Gartens. Das ganze Jahr über beglückt es uns mit seiner bezaubernden Couleur mit gelblich-günen Streifen, die im Austrieb rötlich und im Herbst rötlich-braun erscheinen und mit sanft überhängenden Wuchs begeistern. Kurzinfo Hakonechloa macra 'Aureola' Verwendung: Steingärten, JapangärtenStandort: halbschattigBoden: Hakonechloa macra 'Aureola' ist anspruchslos, bevorzugt gut durchlässige BödenWuchshöhe: 20 - 30 cmKältetoleranz: winterhart Pflanzabstand: ein 5 l-Topf hat einen Durchmesser von 23 cm; wir empfehlen einen Abstand von 20 cm.

Ab 9,90 €*
Hakonechloa macra 'Greenhills' Hakonechloa macra 'Greenhills'
Hakonechloa macra 'Greenhills'
Hakonechloa macra 'Greenhills', das japanische Berggras, punktet mit vielseitiger Verwendungsmöglichkeit bei geringem Pflegeaufwand. Seine Blattschöpfe zeigen sich sattgrün und sanft überhängend, dabei mit 30 cm Wuchshöhe eher niedrig wachsend. In der Herbstsaison tritt eine dekorative rötliche Färbung auf. Mehrere Pflanzen dieser Gräsersorte vermögen gemeinsam einen sattgrünen Teppich zu bilden, der Ruhe und Struktur verleiht. Sowohl am Wegesrand als auch formgebend im Staudenbeet, doch auch im Kübel oder Japangarten kann es gezielt eingesetzt werden. Kurzinfo Hakonechloa macra 'Greenhills' Verwendung: Steingärten, Japangärten, KübelpflanzeStandort: sonnig bis halbschattigBoden: Hakonechloa macra 'Greenhills' ist anspruchslos, verträgt jedoch keine StaunässeWuchshöhe: ca. 30 cmKältetoleranz: winterhartPflanzabstand: ein 5 l-Topf hat einen Durchmesser von 23 cm; wir empfehlen einen Abstand von 30 cm.

Ab 9,90 €*
Japanisches Blutgras - Imperata cylindrica 'Red Baron' Japanisches Blutgras - Imperata cylindrica 'Red Baron'
Japanisches Blutgras - Imperata cylindrica 'Red Baron'
Japanisches Blutgras Imperata cylindrica 'Red' Baron stellt mit seinem zweifarbigen Laub den ganzen Sommer hindurch einen attraktiven und besonderen Eyecatcher im Garten dar. Die stolz aufrecht wachsenden, schlanken Halme zeigen im unteren Bereich ein sattes Grün, welches sich nach oben hin zu einem kräftigen Blutrot verfärbt. Im Austrieb sind die Halme immer grün, dunkeln aber rasch nach bis im Hochsommer das satte Rot erstrahlt. Dieses spektakuläre Farbszenario bietet immer, und besonders im Gegenlicht, einen faszinierenden Anblick, dem sich keiner entziehen kann.Dieses äußerst zierende Gras kann in Gruppen in den Beetvordergrund gepflanzt werden und so ein wunderbares Farbenmeer erzeugen. Doch auch solitär oder im Kübel besitzt es einen ganz besonderen Zierwert. Es sollte einen geschützten und warmen Platz finden und im Winter abgedeckt werden. Wir empfehlen den Rückschnitt erst im Frühjahr, wobei lediglich die trockenen Triebe abgeschnitten werden sollten. Somit nennen Sie mit dem Japanischen Blutgras Imperata cylindrica 'Red Baron' ein pflegeleichtes Gras mit sehr hohem Zierwert und vielfältigen Verwendungsmöglichkeiten Ihr eigen.  Kurzinfo Japanisches Blutgras Imperata cylindrica 'Red Baron' Verwendung: Solitärpflanzung, Gruppenpflanzung, Verwendung in Kübeln, JapangärtenStandort: sonnig Boden: Imperata cylindrica 'Red Baron' bevorzugt humose, durchlässige  Böden, verträgt keine Staunässe.Wuchshöhe: 40 cmKältetoleranz:  sollte im Winter geschützt werdenPflanzabstand: ein 5 l-Topf hat einen Durchmesser von 23 cm; wir empfehlen einen Abstand von 30 cm.

Ab 9,90 €*
Miscanthus 'Giganteus' - Elefantengras Miscanthus 'Giganteus' - Elefantengras
Miscanthus 'Giganteus' - Elefantengras
Miscanthus 'Giganteus' wird auch Riesen Chinaschilf oder Elefantengras genannt, da es mit 3 bis 4 m Wuchshöhe zu den höheren Chinaschilf-Sorten gehört. Es handelt sich bei diesem Gras wohl um eine Kreuzung von Miscanthus sacchariflorus und Miscanthus sinensis. Es wächst horstig / zentrisch und kann gut abgestochen werden falls es zu groß wird. Es benötigen also keine Rhizomsperre. Miscanthus 'Giganteus' (Elefantengras) wächst straff aufrecht, wobei die Spitzen der frischgrünen Halme malerisch überhängen und dem betreffenden Gartenbereich einen ganz besonderen Reiz verleihen. Besonders attraktiv ist dieses Elefantengras im Windspiel. Es ist immer wieder beeindruckend wie sich die Horste im Wind biegen und dabei sanft rascheln. Da das Miscanthus 'Giganteus' schnell an Höhe gewinnt, ist es gut zur Anlage eines Sichtschutzes geeignet. Sehr schön lassen sich mit ihm auch unter Hinzuziehung weiterer Gräser attraktive Arrangements kreieren, wobei das Elefantengras einen würdigen Rahmen darstellen kann. Zum Winter hin verliert dieses Chinaschilf seine Blätter und die starken Halme bleiben stehen und verleihen dem winterlichen Garten eine besondere Note. Dieses Gerüst sollte dann im Frühjahr zurückgeschnitten werden, bevor der Neuaustrieb einsetzt. Kurzinfo Chinaschilf Miscanthus sinensis 'Giganteus' Verwendung: Solitärpflanzung, Gruppenpflanzung, Verwendung in KübelnStandort: sonnig bis halbschattigBoden: Miscanthus sinensis 'Giganteus' bevorzugt frische, humose Böden, verträgt keine Staunässe.Wuchshöhe: 350/400 cmKältetoleranz: winterhartPflanzabstand: ein 5 l-Topf hat einen Durchmesser von 23 cm; wir empfehlen einen Abstand von 60 cm.

Ab 18,90 €*
Miscanthus sinensis 'Adagio' Miscanthus sinensis 'Adagio'
Miscanthus sinensis 'Adagio'
Miscanthus sinensis 'Adagio' macht seinem Namen alle Ehre! Mit seinen reichblühenden, silbrigen Blütenständen, die sich sanft im Wind wiegen, strahlt es sowohl für das Ohr als auch für das Auge Ruhe und Gelassenheit aus. Wie viele andere Gräser auch ist dieses der Strukturgeber, also quasi 'der Dirigent im Orchester' der Gartenbepflanzung. Als das Prinzip von „Harfe und Pauke“ bezeichnete der bedeutende Staudenzüchter Karl Foerster das Zusammenspiel von feinen und groben Blattstrukturen. So ist das Chinaschilf auch stets als die Harfe zu sehen, ohne die die Pauken nicht wirken würden. Es ist also kaum wegzudenken aus einer Pflanzenkomposition.Das auch als Zwerg-Chinaschilf bekannte Gras erreicht bei kompaktem Wuchs eine Höhe von 100-150 cm. So kommen auch Gärtner kleinerer Grundstücke oder Fans der Kübelpflanzung in seinen Genuss. Die Blätter dieses Grases gefallen mit intensivem Grün, das bis in den Winter hinein Farbe bekennt. Wir empfehlen einen Rückschnitt erst im Frühjahr. So können Sie sich auch in der kargen, kalten Winterzeit an Farbe und Struktur im Garten erfreuen. Die mit Raureif überzogenen Halme wirken sehr stillebig und ästhetisch. Des weiteren wird das Chinaschilf ohne Herbstrückschnitt vor Fäulnis geschützt, die es durch die in die Schnittstellen eindringende Feuchtigkeit schädigen könnte. Kübelpflanzen sollten im Winter geschützt werden. Kurzinfo Chinaschilf Miscanthus sinensis 'Adagio' Verwendung: Solitärpflanzung, Gruppenpflanzung, Verwendung in KübelnStandort: sonnig bis halbschattigBoden: Miscanthus sinensis 'Adagio' bevorzugt frische, humose Böden, verträgt keine Staunässe.Wuchshöhe: 100/150 cmKältetoleranz: winterhartPflanzabstand: ein 5 l-Topf hat einen Durchmesser von 23 cm; wir empfehlen einen Abstand von 80 cm

Ab 18,90 €*
Miscanthus sinensis 'Ferner Osten' Miscanthus sinensis 'Ferner Osten'
Miscanthus sinensis 'Ferner Osten'
Chinaschilf Miscanthus sinensis 'Ferner Osten' ist ein wahres Schmuckstück, welches von Ernst Pagels selektiert wurde. Sein Erscheinungsbild hat etwas von Eleganz und exotischer Schönheit. Der Wuchs der grünen, schlanken Blätter gestaltet sich bogig überhängend und filigran. Im Herbst bietet dieses Gras mit seiner Besonderheit, den zweifarbigen, aufrecht wachsenden Blütenständen, ein überaus fesselndes Schauspiel dar. Die Blütenrispen erscheinen rötlich, wobei die Blütenspitzen silberfarben schimmern. Das Laub passt sich dem spektakulären Bild an und kleidet sich in ein rötliches Gewand. Dies erklärt Miscanthus sinensis 'Ferner Osten' zweifelsohne zu einem der erlesensten und attraktivsten rot-blühenden Gräser.Mit einer Höhe von 160 cm erreicht es stolze Ausmaße. Es vermag mit seiner einzigartigen Präsenz sowohl solitär als auch in Gruppen oder Kübeln zu glänzen. Solitär kann es ganz gezielt in Japangärten das rechte Ambiente schaffen. In Gruppen bereichert es den Hintergrund von Staudenbeeten oder Rabatten oder bringt Struktur hinein. Es kann aber auch an Teichufern bezaubernd wirken oder im Kübel dem Balkon oder der Terrasse einen Hauch Zauber des 'Fernen Ostens' verleihen. Kurzinfo Chinaschilf Miscanthus sinensis 'Ferner Osten' Verwendung: Solitärpflanzung, Gruppenpflanzung, Verwendung in KübelnStandort: sonnig bis halbschattigBoden: Miscanthus sinensis 'Ferner Osten' bevorzugt frische, humose Böden, verträgt keine Staunässe.Wuchshöhe: 130/170 cmKältetoleranz: winterhart, bei jungen Pflanzen leichter WinterschutzPflanzabstand: ein 5 l-Topf hat einen Durchmesser von 23 cm; wir empfehlen einen Abstand von 100 cm.

Ab 12,90 €*
Miscanthus sinensis 'Gracillimus' Miscanthus sinensis 'Gracillimus'
Miscanthus sinensis 'Gracillimus'
Chinaschilf Miscanthus sinensis 'Gracillimus' ist ein sehr altes und bekanntes Chinaschilf-Gras, welches von Karl Foerster verbreitet wurde und aus unseren Gärten nicht mehr weg zu denken ist. Es ziert sich mit besonders schmalen, langen Blättern, die diesem Gras ein sehr graziles Aussehen verleihen. Dies in Kombination mit den sattgrünen Halmen, die einen eleganten weißen Mittelnerv zur Schau stellen, hat diesem Chinaschilf sicher zum seinem Namen verholfen. Auch im Herbst zeigt es sich von seiner grazilen Seiten und lässt sein Blättergewand in einem edlen Bronzeton erstrahlen. In unseren Breitengraden kommt Miscanthus sinensis 'Gracillimus' nur in sehr warmen Sommern zur Blüte. Dies ist aber nicht von besonderer Bedeutung, da dieses Chinaschilf-Gras auch ohne die rötlich-silbrigen Blütenähren mit seiner Schönheit und Vielseitigkeit besticht. Mit einer Höhe von 150 cm und seinem nicht wuchernden, kompakten Wuchs eignet es sich sehr gut zur Kombination mit anderen Stauden, Gräsern oder Gehölzen. Es kann in Einzelstellung ein Eyecatcher sein oder im Kübel auf Terrasse bzw. Balkon als Sicht- und Windschutz seine Einsatzmöglichkeit finden. Bei der Pflanzung in den Kübel ist zu beachten, dass das Pflanzgefäß groß genug sein muss und für eine ausreichende Wasserversorgung gesorgt werden sollte. Die abgeschnittenen Blätter rollen sich nach einiger Zeit lockenförmig zusammen und bilden so einen dekorativen Schmuck in Blumensträußen oder -arrangements. Miscanthus sinensis 'Gracillimus' sollte im späten Herbst zusammengebunden und erst im Frühjahr auf ca. 10 cm zurückgeschnitten werden. So kann die Pflanze wieder aufs Neue frisch und kräftig austreiben. Kurzinfo Chinaschilf Miscanthus sinensis 'Gracillimus' Verwendung: Solitärpflanzung, Gruppenpflanzung, Verwendung in KübelnStandort: sonnig bis halbschattigBoden: Miscanthus sinensis 'Gracillimus' bevorzugt frische, humose Böden, verträgt keine Staunässe.Wuchshöhe: 140/160 cmKältetoleranz: winterhartPflanzabstand: ein 5 l-Topf hat einen Durchmesser von 23 cm; wir empfehlen einen Abstand von 100 cm.

Ab 12,90 €*
Miscanthus sinensis 'Hermann Müssel'
Miscanthus sinensis 'Hermann Müssel'
Chinaschilf Miscanthus sinensis 'Hermann Müssel' ist ein weiterer Repräsentant aus dem Hause Ernst Pagels. Seine neuere Selektion überzeugt mit reicher Blüte und prächtigem Wuchs. Dieses dekorative Gras inszeniert sich mit elegant überhängenden, filigranen Blättern. Hinzu kommen 'als Tüpfelchen auf dem i' im Spätsommer seine silbrig-rosa Blütenwedel. Dieser ideale Strukturgeber im Staudenbeet vermag sich selbst in den tristen Wintermonaten raureifüberzogen anmutig in Szene zu setzen. Der Rückschnitt sollte aber nicht nur aus optischen Gründen erst im Frühjahr erfolgen. Vielmehr schützen die Blätter das Herz der Pflanze vor eindringender Feuchtigkeit und Frost. Kurzinfo Chinaschilf Miscanthus sinensis 'Hermann Müssel' Verwendung: Solitärpflanzung, Gruppenpflanzung, Verwendung in KübelnStandort: sonnig bis halbschattigBoden:  Miscanthus sinensis 'Hermann Müssel' bevorzugt frische, humose Böden, verträgt keine Staunässe.Wuchshöhe: 120 - 170 cmKältetoleranz: winterhart, in den ersten Wintern etwas SchutzPflanzabstand: ein 3 l-Topf hat einen Durchmesser von 19 cm; wir empfehlen einen Abstand von 130 cm.

Ab 18,90 €*
Miscanthus sinensis 'Kleine Fontäne'
Miscanthus sinensis 'Kleine Fontäne'
Chinaschilf Miscanthus sinensis 'Kleine Fontäne' besticht vor allem mit seiner enorm reichen Blüte. Die zunächst rötlichen Blüten zeigen sich schon sehr zeitig im Jahr (Juli) und nehmen später eine silbrige Farbe an. Sie bereichern den Garten den ganzen Sommer und Herbst mit ihrer Schönheit. Oftmals lässt sich auch an günstigen Standorten eine Nachblüte beobachten. Das von Ernst Pagels selektierte Gras präsentiert zudem feine, bogig überhängende, sattgrüne Halme, die den Zierwert noch um ein Vielfaches erhöhen. Sein Name sagt dementsprechend viel über seine Wuchsform aus.Mit seinem kompakten Habitus und einer Wuchshöhe von ca. 150 cm zählt es zu den halb hohen Chinaschilfgräsern und findet vielfältige Verwendungsmöglichkeiten. So kann es sehr gut solitär als Strukturgeber oder in Kübel gesetzt werden. In Gruppen gepflanzt oder in Kombination mit einem Gartenteich stiehlt es so manch anderer Pflanze die Show. Ein Rückschnitt sollte erst im Frühjahr erfolgen, da eindringende Feuchtigkeit Fäulnis verursachen könnte. Zudem erzeugen die raureifüberzogenen Halme und Rispen ein idyllisches Bild im winterlichen Garten. Kurzinfo Chinaschilf Miscanthus sinensis 'Kleine Fontäne' Verwendung: Solitärpflanzung, Gruppenpflanzung, Verwendung in KübelnStandort: sonnig bis halbschattigBoden: Miscanthus sinensis 'Kleine Fontäne' bevorzugt frische, humose Böden, verträgt keine Staunässe.Wuchshöhe: ca. 150 cmKältetoleranz: winterhart Pflanzabstand: ein 5 l-Topf hat einen Durchmesser von 23 cm; wir empfehlen einen Abstand von 100 cm.

Ab 18,90 €*
Miscanthus sinensis 'Kleine Silberspinne'
Miscanthus sinensis 'Kleine Silberspinne'
Miscanthus sinensis 'Kleine Silberspinne' bezaubert mit seinen filigranen, grünlich-blauen Blättern, die sich im Herbst bräunlich färben. Schon recht früh, nämlich ab Juli, präsentieren sich feine Blütenrispen in einem faszinierenden Rosarot mit silbrigem Glanz. Durch seinen bogigen Wuchs schenkt es immer wieder einen Hauch von Natürlichkeit und Idylle. Da kein Rückschnitt zur Wintersaison erforderlich ist, ist dieser Anblick selbst in der kalten Jahreszeit ein Highlight. Mit einer Wuchshöhe von 1,50 m und einer ebensolchen Breite vermag es als Strukturbildner im Staudenbeet zu fungieren und es mit seiner Wohlgestalt zu bereichern. Auch im Steingarten ist es als stilistisches und farbliches Element eine gute Wahl. Bei der Kübelbepflanzung ist auf ein ausreichend großes Gefäß und auf die richtige Bewässerung zu achten. Zur Wintersaison ist es ratsam die Halme zusammenzubinden. Den Rückschnitt sollte man erst im Frühjahr, wenn keine Fröste mehr zu erwarten sind, vor dem Austrieb vornehmen. Kurzinfo Chinaschilf Miscanthus sinensis 'Kleine Silberspinne' Verwendung: Zierstaude in Beeten, Rabatten und SteingärtenStandort: sonnig Boden: Miscanthus sinensis 'Kleine Silberspinne' bevorzugt nährstoffreiche und durchlässige BödenWuchshöhe: 150 cmKältetoleranz: winterhartPflanzabstand: ein 5 l-Topf hat einen Durchmesser von 23 cm; wir empfehlen einen Abstand von 100 cm.

Ab 18,90 €*
Miscanthus sinensis 'Morning Light' Miscanthus sinensis 'Morning Light'
Miscanthus sinensis 'Morning Light'
Chinaschilf Miscanthus sinensis 'Morning Light' wirkt durch seine zweifarbigen Blätter sehr elegant und dekorativ. Weiße Ränder zieren das grüne Laub und geben ihm eine beeindruckende Leuchtkraft. Von August bis Oktober erreicht dieser Glanz (nur in sehr sonnenreichen Sommern) mit silbrigen, ährenartigen Blüten seinen Höhepunkt. Besonders vor dunklen Hintergründen kommt der gesamte farbliche Zierwert zu vollen Entfaltung. Der aufrechte, leicht überhängende Wuchs der schmalen, filigranen Blätter unterstreicht eindrucksvoll den grazilen Auftritt dieses idyllischen Grases. Nicht nur als Solitärpflanzung oder im Kübel macht es einen guten Eindruck. In Gruppen gepflanzt vermag es dem Garten Struktur und eine ganz besondere Stimmung zu verleihen. Miscanthus sinensis 'Morning Light' zählt zu den langsam wachsenden Chinaschilfen und erlangt eine Höhe von 80 bis 120 cm sowie eine Breite von 110  bis 130 cm. Somit kommen auch Gärtner mit kleinerem Areal in seinen Genuss. Es ist in den ersten Jahren für etwas Winterschutz dankbar und sollte erst im Frühjahr zurückgeschnitten werden. Kurzinfo Chinaschilf Miscanthus sinensis 'Morning Light' Verwendung: Solitärpflanzung, Gruppenpflanzung, Verwendung in KübelnStandort: sonnig bis halbschattigBoden:  Miscanthus sinensis 'Morning Light' bevorzugt frische, humose Böden, verträgt keine Staunässe.Wuchshöhe: 80 - 120 cmKältetoleranz: winterhart, in den ersten Wintern etwas SchutzPflanzabstand: ein 5 l-Topf hat einen Durchmesser von 23 cm; wir empfehlen einen Abstand von 100 cm.

Ab 18,90 €*
Miscanthus sinensis 'Strictus' Miscanthus sinensis 'Strictus'
Miscanthus sinensis 'Strictus'
Zebragras Miscanthus sinensis 'Strictus', besser bekannt als Stachelschweingras, wächst sehr straff aufrecht und ist dadurch auch für kleinere Gärten geeignet. Bedingt durch den aufrechten Wuchs, der aus der Ferne stachelig wirkt, ist das Stachelschweingras zu seinem Namen gekommen. Die zierenden gelblichen Streifen, die namensgebend für die Bezeichnung 'Zebragras' sind, zeigen sich oftmals erst im Verlauf des Sommers, bestechen dann aber mit einer sehr attraktiven Wirkung. Zebragras Miscanthus sinensis 'Strictus' kann durch seinen aufrechten Wuchs sehr gut als Hecke eingesetzt werden und dann als Sichtschutz fungieren bzw. den Garten in verschiedene Räume gliedern. Schön wirkt es auch in einer Dreiergruppe gepflanzt. Doch auch solitär oder im Kübel zeigt es seine Wirkung und entpuppt sich als sehr dekorativer Hingucker. Nach sehr heißen Sommern erscheinen im September federartige braune Blütenrispen mit silbrigen Blütenständen. Kurzinfo Chinaschilf Miscanthus sinensis 'Strictus' Verwendung: Solitärpflanzung, Gruppenpflanzung, Verwendung in KübelnStandort: sonnig Boden: Miscanthus sinensis 'Strictus' bevorzugt frische, humose Böden, verträgt keine Staunässe.Wuchshöhe: 150 cmKältetoleranz: etwas Schutz erforderlichPflanzabstand: ein 5 l-Topf hat einen Durchmesser von 23 cm; wir empfehlen einen Abstand von 100 cm.

Ab 18,90 €*
Miscanthus sinensis 'Yakushima Dwarf' Miscanthus sinensis 'Yakushima Dwarf'
Miscanthus sinensis 'Yakushima Dwarf'
Miscanthus sinensis 'Yakushima Dwarf', wegen seines niedrigen Wuchses auch Zwerg-Chinaschilf genannt, ist aufgrund seiner ausgezeichneten Robustheit und seiner Vielseitigkeit aus unseren Gärten nicht mehr wegzudenken. Sein aufrechter Stand sowie die an den Spitzen gedrehten, sattgrünen und mit einem weißen Mittelstreifen versehenen Blätter verleihen ihm einen ästhetischen Anblick. Von Juli bis Oktober präsentiert es uns federartige, kupferfarbene bis silbrige Blüten, die den Zierwert dieses dekorativen Grases um ein Vielfaches erhöhen. Auch in der kalten, grauen Jahreszeit können wir uns noch an diesem erlesenen, winterharten Chinaschilf erfreuen, da ein Rückschnitt erst im Frühjahr erfolgen sollte. Aufgrund seiner eher geringen Wuchshöhe und -breite sind der Kreativität im Garten kaum Grenzen gesetzt. Auch in kleineren Gärten oder in Kübeln auf Balkonen oder Terrassen entpuppt es sich als sehr dekoratives Element (im Topf sollte es ca. alle drei Jahre geteilt werden). Doch auch in Gruppen oder solitär in Staudenbeete gepflanzt oder an Wasserufern setzt es anregende Akzente und bereichert dieses Fleckchen Erde doch sehr. Kurzinfo Chinaschilf Miscanthus sinensis 'Yakushima Dwarf' Verwendung: Staudenpflanzung, Solitärpflanzung, Verwendung in KübelnStandort: sonnig Boden: Miscanthus sinensis 'Yakushima Dwarf' bevorzugt lehmige, sandige, durchlässige BödenWuchshöhe:  bis zu 110 cmKältetoleranz: winterhartPflanzabstand: ein 5 l-Topf hat einen Durchmesser von 23 cm; wir empfehlen einen Abstand von 80 cm.

36,90 €*
Ophiopogon planiscapus Nigrescens Ophiopogon planiscapus Nigrescens
Ophiopogon planiscapus Nigrescens
Ophiopogon planiscapus 'Nigrescens' ist auch unter dem Namen 'schwarzer Schlangenbart' bekannt. Seine außergewöhnliche schwarze bis schwarz-violette Färbung ist eine kreative Bereicherung in der Gartengestaltung. Als Bodendecker kann er in Kombination mit anderen Pflanzen einzigartige Kontraste erzeugen und interessante Akzente setzen. Im Sommer wird der dekorative Aspekt noch um ein Vielfaches erhöht. Dann inszeniert er sich mit kleinen weißen Blüten, die den schwarzen Grasteppich mit ihrem feinen und anmutigen Dekor schmücken. Der schwarze Schlangenbart ist winterhart, sollte an ungeschützten Standorten jedoch mit Reisig oder Laubaufschüttung frostsicher gemacht werden. Im Frühjahr kann er zurückgeschnitten werden, dies muss aber nicht unbedingt erfolgen. Kurzinfo Ophiopogon planiscapus 'Nigrescens' Verwendung: Gruppenpflanzung, BodendeckerStandort: sonnig bis schattig Boden: Ophiopogon planiscapus 'Nigrescens' bevorzugt eher saure Böden. Wuchshöhe: 15 - 20 cmKältetoleranz: winterhart, sollte an ungeschützten Standorten jedoch frostsicher gemacht werden. Pflanzabstand: ein 2 l-Topf hat einen Durchmesser von 17 cm; wir empfehlen einen Abstand von 20 cm.

14,90 €*
Panicum virgatum 'Northwind' Panicum virgatum 'Northwind'
Panicum virgatum 'Northwind'
Panicum virgatum 'Northwind', die Riesen-Rutenhirse, inspiriert mit ihrem säulenartigen Wuchs jeden kreativen Gärtner. Sie verfügt mit ihren grau-grünen, straff aufrecht stehenden Blättern über eine attraktive Blattschmuckwirkung. Als 'Warm-Season-Gras', also spät austreibendes Gras, präsentiert sie von September bis Oktober einen weiteren Eyecatcher in Form von grau-grünen Blüten. Zu diesem Zeitpunkt wechselt auch das Laubgewand seine Farbe in ein warmes Goldgelb. Gerade in Verbindung mit Herbstblühern in Orange- oder Rottönen bieten sich nun spektakuläre Impressionen im Staudenbeet. Des weiteren kann diese aus Amerika stammende Neuzüchtung in Verbindung mit niedrigeren Pflanzen ein strukturgebendes Gerüst bilden. Eine Solistenrolle steht ihr ebenso ausgezeichnet und lässt ihre Eleganz in Vollendung wirken.Doch nicht nur den dekorativen Gestaltungsmöglichkeiten, sondern auch der ausgezeichneten Robustheit und Widerstandsfähigkeit verdankt sie ihre große Beliebtheit. Bei der vom Bund Deutscher Staudenzüchter im Jahr 2015 durchgeführten Staudensichtung erhielt sie die Note 'ausgezeichnet'. Kurzinfo Rutenhirse Panicum virgatum 'Northwind' Verwendung: Solitärpflanzung, GruppenpflanzungStandort: sonnig, halbschattigBoden: Panicum virgatum 'Northwind' bevorzugt normal durchlässige Böden.Wuchshöhe: 130 - 170 cmKältetoleranz: winterhartPflanzabstand: ein 5 l-Topf hat einen Durchmesser von 23 cm; wir empfehlen einen Abstand von 80 cm. Lieferhinweis: Da Panicum virgatum 'Northwind' sehr schmalwüchsig ist, befindet sich eine recht schlanke Pflanze mit viel Erde im Pflanztopf.

Ab 9,90 €*
Pennisetum alopecuroides 'Hameln' Pennisetum alopecuroides 'Hameln'
Pennisetum alopecuroides 'Hameln'
Lampenputzergras Pennisetum alopecuroides 'Hameln' taucht auch unter dem Namen Federborstengras auf. Diese üppig blühende Auslese besticht durch gelbbraune Blütenwalzen, die von Juli bis Oktober erscheinen. Oberhalb der grünen Halme sitzen sie auf dünnen Stengeln und schwingen anmutig im Wind, was sowohl optisch als auch akustisch eine beruhigende Stimmung erzeugt. Wie viele andere Gräser auch entfacht dieses Lampenputzergras ein fantastisches Spiel von Licht und Schatten. Pennisetum alopecuroides 'Hameln' verfärbt sich zum Herbst hin gelblich und ist der perfekte Partner für herbstliche Prachtstauden. Ohne die harmonisierende Wirkung dieses Grases käme die intensive Färbung der Blüten kaum so strahlend zur Schau. Auch in Vergesellschaftung mit grau-silbrigem Laub erzielt es grandiose Kontraste. Dieses kompakt wachsende und filigrane Gras sollte in kleineren und größeren Gruppen gepflanzt werden. Doch solitär schafft es ebenfalls ein bezauberndes Ambiente. Dabei stellt es an den Standort keine besonderen Ansprüche. Auch hier gilt die Regel das Gras erst im Frühjahr zurückzuschneiden und somit gleichzeitig den Pflanzenschutz zu gewährleisten sowie den raureif- bzw. schneeüberzogenen Anblick zu genießen. Kurzinfo Lampenputzergras Pennisetum alopecuroides 'Hameln' Verwendung: Solitärpflanzung, Gruppenpflanzung, Verwendung in Kübeln Standort: sonnig bis halbschattigBoden: Pennisetum alopecuroides 'Hameln' stellt keine besonderen Ansprüche. Es bevorzugt humose Böden und verträgt keine Staunässe.Wuchshöhe: 60 - 80 cmKältetoleranz: winterhartPflanzabstand: ein 5 l-Topf hat einen Durchmesser von 23 cm; wir empfehlen einen Abstand von 60 cm.

Ab 9,90 €*
Pennisetum alopecuroides 'Little Bunny'
Pennisetum alopecuroides 'Little Bunny'
Pennisetum alopecuroides 'Little Bunny' ist eine bezaubernde Zwergform des Lampenputzergrases 'Hameln'. Seine rotbraunen bis silbrig weißen Ähren und die gold gefärbten elegant überhängenden Blättern schenken dem spätsommerlichen Garten ein fantasievolles Ambiente, dem sich kein Blick entziehen kann. Selbst zur kalten Jahreszeit können wir uns an seinem bildschönen Anblick erfreuen, da ein Rückschnitt nicht erforderlich ist. Kaum vorstellbar, dass dies Ziergras anspruchslos ist und sein dementsprechender Pflegeaufwand gering. Kurzinfo Lampenputzergras Pennisetum alopecuroides 'Little Bunny' Verwendung: Solitärpflanzung, Gruppenpflanzung, Verwendung in KübelnStandort: sonnig Boden: Pennisetum alopecuroides 'Little Bunny' bevorzugt normale, gut durchlässige Böden, verträgt keine Staunässe.Wuchshöhe: 10 - 30 cmKältetoleranz: winterhartPflanzabstand: ein 2 l-Topf hat einen Durchmesser von 17 cm; wir empfehlen einen Abstand von 30 cm.

Ab 9,90 €*
Pfeifengras Molina caerulea 'Moorhexe' Pfeifengras Molina caerulea 'Moorhexe'
Pfeifengras Molina caerulea 'Moorhexe'
Pfeifengras Molina caerulea 'Moorhexe', ein horstig, straff-aufrecht wachsendes Gras, trägt diesen Namen aufgrund seiner büschelartigen Gestalt, die an Hexenbesen erinnert. Der Herbst stellt die reizvollste Zeit im Lebenszyklus des Pfeifengrases dar. Von August bis Oktober verfärben sich die einst dunkelgrünen Halme in ein malerisches Goldgelb. Hinzu gesellen sich schwarze Blütenrispen und verstärken den einzigartigen eher geheimnisvollen Reiz. Molina caerulea 'Moorhexe' macht sowohl in Heidegärten, bei Beeteinfassungen als auch bei großflächigen Anpflanzungen eine gute Figur. Mit einer Höhe von maximal 70 cm kommen auch Eigentümer kleinerer Grundstücke in ihren Genuss, ebenso ist die Kübelpflanzung eine dekorative Einsatzmöglichkeit für die 'Moorhexe'. Dabei kommt dem Gärtner nicht zu viel Pflegeaufwand zu und er kann seiner kreativen Gartengestaltung die volle Aufmerksamkeit widmen. Kurzinfo Pfeifengras Molina caerulea 'Moorhexe' Verwendung: Solitärpflanzung, Gruppenpflanzung, Verwendung in KübelnStandort: sonnig bis halbschattigBoden: Molina caerulea 'Moorhexe' bevorzugt frische, humose Böden, verträgt keine Staunässe.Wuchshöhe: 30 - 70 cmKältetoleranz:  winterhart Pflanzabstand: ein 5 l-Topf hat einen Durchmesser von 23 cm; wir empfehlen einen Abstand von 30 cm

Ab 10,90 €*