Bambusteller bestechen im Vergleich mit Einweg- oder Partygeschirr aus Plastik oder Holz mit guter Optik und Stabilität. Dazu sind sie auch aus ökologischer Sicht völlig unbedenklich. Reinen Gewissens können Sie sie im Biomüll oder auf dem Kompost entsorgen. Sie verrotten dort und hinterlassen keine unschönen ökologischen Fußabdrücke. Zudem bieten sie auch den Vorteil, dass Sie sie abwaschen und mehrfach benutzen können. Allerdings sollten die Bambusteller nicht in der Spülmaschine gereinigt werden, da es hier zu Verformungen des Materials kommen kann.
Weitere Verwendungsmöglichkeiten
Jede Festivität erhält durch die Präsentation der Speisen auf Bambustellern mit Bambusbesteck eine besondere Note. Zum einen bietet formschönes Bambusgeschirr einen hochwertigen Anblick, doch auch die Motivation in Richtung Nachhaltigkeit lässt Ihr Event zu einem besonderen Event werden. Möchten Sie Ihre Wanderverpflegung mit leichtem Gepäck verbinden, so können Sie ebenfalls auf funktionale Bambusteller zurückgreifen.
Herstellung
Auch die Herstellung unserer Teller verspricht ein gutes Gewissen. Dem Bambusanbau liegen stetige Kontrollen auf Nachhaltigkeit zugrunde. Unser Bambus wird naturbelassen geschnitten und mit Weißleim zusammengepresst. Somit wird komplett auf chemische Zusätze verzichtet!
CO2-Bilanz
Bambus wartet im Engagement um die Reduzierung der Treibhausgase mit einen Vorbildcharakter auf. Durch sein bemerkenswertes Wachstum speichert er mehr Kohlendioxid als jede andere Pflanze.