Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Menü

Gräser richtig pflanzen

Gräser sind beliebte und unkomplizierte Gestaltungselemente im Garten. Sie bringen Leichtigkeit, Struktur und natürliche Dynamik in Beete, Rabatten, Kübel und zwischen Stauden. Ihre filigranen Halme und sanft wiegenden Blütenstände schaffen eine besondere Atmosphäre, die zu jeder Jahreszeit wirkt.
Der richtige Standort, gut vorbereiteter Boden und ein passender Pflanzabstand sorgen dafür, dass sich die Gräser schnell wohlfühlen und ihre volle Wirkung entfalten. Einmal angewachsen, benötigen sie kaum Pflege und sind oft winterhart, schnittverträglich und trockenheitsresistent.

Gräser pflanzen: Der richtige Zeitpunkt

Die ideale Pflanzzeit für Gräser beginnt im Frühling, sobald der Boden frostfrei und gut durchfeuchtet ist. Diese Bedingungen ermöglichen es den jungen Pflanzen, sich schnell zu etablieren und gesund zu wachsen. Steigende Temperaturen, ausreichende Bodenfeuchtigkeit und längere Tage fördern das Wurzelwachstum und die Gräser können bis zum Sommer kräftige Horste bilden.

Auch den Frühsommer kann man noch zum Pflanzen von Ziergräsern, besonders für die spät austreibenden und wärmeliebenden Sorten, nutzen. Um einen gleichmäßig feuchten Boden zu gewährleisten ist hier ein regelmäßiges Gießen in den ersten Wochen nach dem Einsetzen essentiell. So trocknen die Wurzeln nicht aus und die Pflanze kann ihre volle Pracht entfalten. 

Standortwahl: Sonne bevorzugt

Die meisten Gräser bevorzugen einen sonnigen Platz mit mindestens fünf bis sechs Stunden direkter Sonneneinstrahlung pro Tag. So können sie sich gesund entwickeln und ihre beeindruckende Wirkung im Garten entfalten. In der Sonne entwickeln viele Arten besonders schöne Halme und ausdrucksstarke Blütenstände, welche im Wind sanft wiegen und den Garten lebendig erscheinen lassen. 

Schattenverträgliche Gräser, wie etwa das japanische Berggras (Hakonechloa macra) gedeihen auch an halbschattigen Standorten ausgezeichnet. Sie bringen mit ihrem sanft überhängenden Wuchs und ihren frischen Grüntönen Ruhe und Struktur in schattigere Gartenbereiche und eignen sich besonders für die Unterpflanzung von Gehölzen oder als Akzentpflanzen entlang schattiger Gartenwege.

Ihre voller gestalterische Wirkung entfalten die Gräser, wenn sie in kleinen Gruppen oder in Kombination mit Stauden gepflanzt werden. Als strukturgebende Hintergrundpflanzen oder als rhythmische Wiederholungen entlang von Beeten bringen sie Dynamik und Ordnung ins Gartenbild. Ihre leichten, beweglichen Halme sorgen für eine natürliche Leichtigkeit, die gerade in modernen Gärten geschätzt wird. 

Boden vorbereiten

Damit Ziergräser im Garten gesund wachsen und sich optimal entfalten können, spielt die Beschaffenheit des Bodens eine entscheidende Rolle. Ein gut durchlässiger, lockerer Boden sorgt dafür, dass überschüssiges Wasser schnell abfließen kann und keine Staunässe entsteht. Dies beugt Wurzelfäule bei Gräser vor, welche im schlimmsten Fall eine Konsequenz aus Staunässe sein kann. 

Besonders bei schweren, lehmigen Gartenböden ist es sinnvoll, den Boden vor dem Pflanzen entsprechend aufzubereiten. Hier empfiehlt sich das Einarbeiten von Sand oder feinem Kies, da man so die Bodenstruktur auflockern und die Durchlässigkeit erhöhen kann. So wird das Wasser besser reguliert und die Wurzeln erhalten genug Luft, was ein entscheidender Faktor für ein gesundes Wachstum ist. 

Wer auf sehr mageren oder nährstoffarmen Boden pflanzt, kann den Boden mit einem organischen Dünger anreichern, um die Nährstoffversorgung und die Bildung kräftiger Wurzeln zu fördern. 

So gelingt das Einpflanzen: Schritt für Schritt

Damit Gräser von Anfang an gut gedeihen, ist das richtige Einpflanzen entscheidend. Mit ein paar einfachen Schritten lässt sich sicherstellen, dass sich die Pflanzen optimal im Boden verwurzeln und gut wachsen. 

  1. Pflanzloch ausheben: Beginnen Sie damit, ein Pflanzloch auszuheben, das doppelt so breit wie der Wurzelballen ist und etwas tiefer als die Topfhöhe. So haben die Wurzeln genug Platz zum Wachsen.
  2. Wurzelballen vorbereiten: Vor dem Einsetzen empfiehlt es sich, den Wurzelballen vorsichtig aufzurauen, insbesondere wenn er stark durchwurzelt ist. Dadurch verbinden sich die Wurzeln schneller mit der umliegenden Erde.
  3. Pflanze einsetzen: Setzen Sie das Ziergras mittig ins Pflanzloch und achte darauf, dass der Wurzelballen eben mit der Erdoberfläche abschließt. So bleibt die Pflanze gut durchlüftet und kann ausreichend Wasser aufnehmen.
  4. Erde auffüllen und andrücken: Füllen Sie das Pflanzloch mit der vorbereiteten Erde sorgfältig auf und drücken Sie sie leicht an, damit keine Hohlräume entstehen. Eine gleichmäßige Verbindung zwischen Wurzelballen und umgebender Erde ist entscheidend für die Wasserversorgung.
  5. Gründlich angießen: Zum Abschluss wird das gepflanzte Gras großzügig gewässert, um die Erde um den Wurzelballen zu schließen und die Wurzelbildung zu unterstützen. In den ersten Wochen, besonders bei trockenem Wetter, regelmäßig gießen. 

Gräser im Kübel pflanzen

Ziergräser sind ideal für die Bepflanzung von Töpfen, Kübeln oder Balkonkästen. Kompakte, dekorative Sorten, wie das Lampenputzergras oder das japanische Blutgras setzen auch außerhalb des Gartens natürliche und stilvolle Highlights. 

Damit die Gräser auch im Topf gut gedeihen, ist die optimale Pflege entscheidend. Besonders zu beachten ist hier ein funktionierender Wasserabfluss. Wie auch bei der Pflanzung in der Erde kann die Staunässe hier ebenfalls zu Wurzelfäule führen. Deshalb ist eine Drainageschicht aus Blähton, Kies oder grobem Sand auf dem Gefäßboden empfehlenswert. Eine nährstoffreiche und gut durchlässige Pflanzerde wirkt hierbei nochmal unterstützend. 

Da Topfpflanzen nur begrenzt Zugriff auf Wasser haben, ist regelmäßiges Gießen besonders an heißen Tagen oder in Trockenphasen wichtig. Es gilt zu beachten, dass der Wurzelballen nie ganz austrocknet. 

Auch wenn viele Ziergräser winterhart sind, sind ihre Wurzeln in Töpfen besonders kälteempfindlich. Deshalb sollten Sie im Winter nicht den Forstschutz vernachlässigen. Wickeln Sie die Gefäße am Besten mit isolierenden Materialien ein. Alternativ können die Pflanzen auch an einem geschützten, frostfreien Ort überwintern. 

In unserem Onlineshop finden Sie nicht nur eine große Auswahl an Ziergräsern, sondern auch zahlreiche perfekt abgestimmte Begleitpflanzen, die eine harmonische Gartenatmosphäre erzeugen. Ob für sonnige Standorte, halbschattige Ecken oder pflegeleichte Gartenkonzepte - bei uns werden Sie garantiert fündig, wenn Sie Ihre Beete ganzjährig attraktiv und abwechslungsreich gestalten wollen. 

Nahaufnahme von Hakonechloa macra mit gestreiftem Laub in halbschattiger Lage.