Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Menü

Bambus Phyllostachys aureosulcata 'Aureocaulis'

Phyllostachys aureosulcata 'Aureocaulis', der Bambus für leuchtend schöne Auftritte im Garten.
Beschreibung

Produktinformationen

Phyllostachys aureosulcata 'Aureocaulis', der Bambus für leuchtend schöne Auftritte im Garten.

Phyllostachys aureosulcata 'Aureocaulis' ist ein äußerst beliebter Bambus, was nicht nur seinen leuchtend gelben Halmen geschuldet ist, sondern seiner guten Winterhärte (von ca. -20 bis – 25 °C) und seiner ausgeprägten Standfestigkeit. Denn obwohl er 5 bis 7 Meter hoch werden kann, nimmt dieser Bambus im Garten kaum Platz weg. Er bleibt bei aller Wuchsfreudigkeit unten herum stets schmal und wächst straff aufrecht. Selbst Starkregen oder Schneematsch biegen ihn nur temporär um! Phyllostachys aureosulcata Aureocaulis bleibt aufrecht wie ein leuchtender Fels in der Brandung. Deswegen empfehlen wir diesen Bambus sehr gerne auch für kleine Gärten – vorausgesetzt, er wächst innerhalb einer fachmännisch eingebauten Rhizomsperre. Phyllostachys aureosulcata Aureocaulis gehört nämlich zu den Bambussen, die Ausläufer bilden – mit allen Vor- und Nachteilen.

Phyllostachys aureosulcata Aureocaulis beeindruckt durch spektakuläre Farbkontraste.

Der Freude an diesem Bambus sollte die Mühe, eine zuverlässige, dichte Rhizomsperre einzubauen, jedoch keinen Abbruch tun, denn die Vorteile wiegen bei weitem auf. Da wären zum einen die gelb leuchtenden Halme, die zum Teil im unteren Bereich zick-zack-artig wachsen. Ein ungewöhnlicher Anblick und in dieser Häufigkeit absolut einzigartig unter den Bambussen der Gattung Phyllostachys. Hinzu kommt tiefgrünes Laub, das in einem sehenswerten Kontrast zu den gelben Halmen steht und das ganze Jahr über gesund und attraktiv ist – auch im Winter. Das Laub reicht tief herab, wodurch auch im unteren Bereich ein schöner, grüner Sichtschutz wächst und der Eindruck von Exotik Einzug in den Garten hält.

Wie und wo Sie Phyllostachys aureosulcata Aureocaulis im Garten verwenden

Sie können mit Phyllostachys aureosulcata 'Aureocaulis' einen beeindruckenden Bambushain im Garten errichten, eine hohe Bambushecke ziehen oder versteckt liegende Gartenräume gestalten. Absolut imposant wirkt Phyllostachys aureosulcata 'Aureocaulis' aber auch als Solitär. Sie sollten ihn zum Schutz Ihrer Privatsphäre in der Nähe Ihres Sitzplatzes pflanzen, am besten auf der Ostseite, und abends das goldene Licht in den golden glänzenden Bambushalmen genießen. Dieser Anblick verzaubert mich immer wieder aufs Neue und Sie gewiss auch. Phyllostachys aureosulcata 'Aureocaulis' bringt Licht und Höhe in dunkle Gartenecken und lässt Unschönes dahinter einfach verschwinden. Einfacher als mit einem Phyllostachys aureosulcata 'Aureocaulis' verbannen Sie Nachbarn nicht aus Ihrem Blickfeld.

Tipp: Halme des Phyllostachys aureosulcata 'Aureocaulis' sind bei allen Gärtnern sehr begehrt. Die stabilen Pflanzenstützen kommen überall zum Einsatz, wo sonst Bambus- oder Tonkinstangen für selbst gebaute Rankgitter verwendet werden. Beispielsweise für Clematis und einjährige Kletterpflanzen.

Bewertungen
0

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Produktgalerie überspringen

Accessory Items

Rhizomsperre / Wurzelsperre (Stärke: 2 mm)* Rhizomsperre / Wurzelsperre (Stärke: 2 mm)*
Rhizomsperre / Wurzelsperre (Stärke: 2 mm)*
 Ausläufertreibendem Bambus (Phyllostachys, Hibanobambusa, Pseudosasa ...) sollte sein Platz im Garten zugewiesen bekommen und um zu verhindern, dass er sich unkontrolliert in diesem ausbreitet, muss die Pflanzstelle mit einer Rhizomsperre eingefasst werden. Die 2 mm starke Folie aus Kunststoff ist relativ flexibel. So ist es möglich, beliebige Beetformen zu gestalten. Der Einbau erfolgt 60 cm bzw. 90 cm tief in die Erde, 10 cm bleiben über dem Boden. Die oberirdischen 10 cm dienen dazu, die Rhizome, die die Rhizomsperre oben verlassen wollen, zu erkennen und zu entfernen. Also bitte den Rand überstehen lassen und gelegentlich (2x pro Jahr ist ausreichend) kontrollieren, ob etwas darüber gewachsen ist.  Die HDPE-Folie umschließt den Bambus in flexibler Form und wird über eine Verschlussschiene geschlossen. Bitte achten Sie darauf, dass die Schiene dicht und fest montiert wird. Der innere Rand der Folie muss mit der Schiene bündig abschließen. Rhizome finden Lücken und nutzen diese aus! Es gibt Rhizomsperren in unterschiedlicher Dicke, Breite und auch anderem Material. Nachdem Sie die Sicherheit des Gartens daran knüpfen, sollten Sie hier nicht am falschen Ende sparen. Wir haben mit unserer Folie die besten Erfahrungen gemacht. Hier geht es zur Verschlussschiene. Unsere Rhizomsperre entspricht dem gegenwärtigen Stand der Technik. Bei dennoch ausbrechenden Rhizomen übernehmen wir keine Haftung. Bitte geben Sie bei Ihrer Bestellung Ihre Telefonnummer an, damit beim Speditionsversand eine Avisierung möglich ist. Bei Waren, die per Speditionsversand geliefert werden, erfolgt die Lieferung 'frei Bordsteinkante', also bis zu der Lieferadresse nächst gelegenen öffentlichen Bordsteinkante. Tipps Informationen zum Einbau finden Sie in unserm Blogartikel "Wie verlege ich eine Rhizomsperre fachgerecht?" Interessante Infos findet man auch hier: "Schnelle Hilfe gegen Bambus, Brombeeren, Flieder und Co. ..."

Varianten ab 47,90 €*
45,90 €*
Unkrautvlies

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Unkrautvlies*
Dieses Unkrautvlies wird im professionellen Gartenbau zur Unterdrückung von Unkraut und zur Abdeckung von Containerflächen benutzt. Das schwarze Gewebe ist mit blau/roten Querstreifen durchzogen. Es vermindert zuverlässig die Unkrautbildung und ist wasserdurchlässig.  Mit 100 g/qm ist das licht- und wasserdurchlässige Bändchengewebe extrem UV-stabil, reißfest und über viele Jahre haltbar. Es ist chemisch neutral und reagiert deshalb nicht mit der Umwelt.  Richtig verlegt wirkt das Unkrautvlies wachstumsfördernd auf die ins Gewebe eingebetteten Pflanzen, denn das Unkrautvlies speichert und verteilt Feuchtigkeit. Vor allem im Sommer schützt es die Pflanzen vor dem Austrocknen und hilft somit, den Wasserverbrauch im Garten zu reduzieren. In den Übergangszeiten speichert es Wärme und fördert ein gesundes Pflanzenwachstum vom zeitigen Frühjahr bis in den späten Herbst. Die richtige Verlegung bei einer Bambuspflanzung Bei der Verlegung des Unkrautvlieses im Zusammenhang mit einer Bambusanpflanzung sollte daruf geachtet werden, dass das Gewebe nicht zu nah an die Pflanze gelegt wird. Neu aufkommende Halme könnten hier am Wachstum gehindert oder beschädigt werden. Zwanzig bis dreißig Zentimeter Abstand sollten schon eingehalten werden. In den Folgejahren ist der Abstand zu kontrollieren bzw. anzupassen. Auf der Fläche, auf die das Unkrautvlies aufgebracht wird, sollten zuvor alle Unkräuter beseitigt werden, auch Steine oder andere spitze Gegenstände. Danach wird die Fläche mit einer Harke geglättet. Benötigt das Beet mehr als eine Bahn Unkrautvlies, sollte die Nachbarbahn um 10 cm überlappen. Pins aus Draht am Ende und an den Seiten fixieren das Bändchengewebe im Boden. Mit einer Schere wird das Unkrautvlies dort X-förmig eingeschnitten, wo die Pflanzen platziert werden sollen. Aus optischen Gründen wird es oftmals mit Pinienrinde abgedeckt. Der Vorteil liegt bei der Verwendung darin, dass die Verdunstung der Bodenfeuchtigkeit reduziert wird. Auf diese Weise wird Unkraut viele Jahre lang unterdrückt. Die Abdeckung des Unkrautvlieses mit Erde wird auch oft angewandt. Zwar wächst auf dieser durch vom Wind und Tieren eingetragener Wildwuchs, den kann man aber viel leichter entfernen, denn Giersch, Löwenzahn und Disteln können dank des Bändchengewebes nicht tief wurzeln.   

Inhalt: 5 m (4,38 €* / 1 m)

21,90 €*
Toolisan Bambusdünger 25 kg Sack mit Langzeitwirkung für gesunde Bambuspflanzen. Toolisan Bambusdünger 2 kg Beutel als Spezialdünger für Bambus und immergrüne Pflanzen.
Bambusdünger Toolisan®*
Düngt nachhaltig und ökologisch optimal Bambusse sind Starkzehrer und brauchen während ihrer Vegetationsperiode regelmäßig Düngergaben, um zunächst einmal gesund zu wachsen und anschließend gut gestärkt den Winter zu überstehen. Damit das sicher gelingt, verwenden Baumschulen für Bambus gerne den speziellen Gräser- und Bambusdünger Toolisan®. Das Besondere: Toolisan® enthält nicht nur Nährstoffe und Mineralien, die genau auf die Bedürfnisse von Gräsern und Bambus abgestimmt sind, sondern sorgt durch seine einzigartige Zusammensetzung aus Ton- und Humusgranulat, organischen und mineralischen Inhaltsstoffen dafür, dass er über zehn bis 12 Wochen hinweg zu 100 Prozent für die Pflanzen verfügbar ist. Verhindert das Ausschwemmen von Nährstoffen Der beste Dünger hilft nichts, wenn er beim nächsten Regenguss ausgewaschen wird! Ganz im Gegenteil: Der ausgewaschene Dünger erhöht den Nitratgehalt im Grundwasser und das führt am Ende zu enormen Problemen und Kosten nicht nur für die allgemeine Trinkwasseraufbereitung! In Wasserschutzgebieten ist der Einsatz herkömmlicher Dünger deswegen schon lange verboten. Das Ministerium für Umweltschutz hat erst neulich die Grenzwerte für Nitratwerte im Boden begrenzt und damit ein deutliches Zeichen an alle gesetzt, die Dünger in den Boden bringen. Sei es in der Landwirtschaft, in Gärtnereien oder auch in Gärten. Es liegt also auch in Ihrer Verantwortung, Ihren Garten und speziell Ihren Bambus so zu düngen, dass die Umwelt dabei keinen Schaden nimmt und der Bambus dennoch alle Nährstoffe bekommt, die wichtig und richtig für ihn sind. Wir empfehlen Bambusdünger Toolisan – aus guten Gründen. Das wichtigste Argument für den Einsatz von Toolisan ist: Bei diesem Bambusdünger sind die Nährstoffe (N-P-K+MG) an Spezialtonerde und Humus gebunden. Bambusdünger Toolisan® erhöht die Bodenfruchtbarkeit Gesunde Pflanzen wachsen nur in gesunden, fruchtbaren Böden. Fruchtbare Böden sind daher kostbar und jeder Gartenbesitzer tut gut daran, die Fruchtbarkeit des Bodens auf Dauer zu erhalten und, falls Defizite vorhanden sind, zu verbessern. Unser Dünger hilft dabei durch die einzigartige Kombination von Tonerde, Humus und den daran gebundenen Nährstoffen (N-P-K+MG). Toolisan® überschwemmt Pflanzen nicht einseitig mit Stickstoff, sondern gibt den Pflanzen nach und nach die Möglichkeit, alle notwendigen Nährstoffe und Mineralien in sich aufzunehmen und zu verstoffwechseln. Nichts geht dabei verloren. Die Pflanze verbraucht alles zur rechten Zeit, wächst gesund, ist widerstandsfähig gegenüber Schädlingen, Krankheiten und vielen Umwelteinflüssen. Den Unterschied zwischen falsch versorgten und optimal mit Toolisan® gedüngten Gräsern und Bambus erkennen Sie auf den ersten Blick. Gesunder Bambus wächst gesund und sortengerecht – ohne mastige Halme zu bekommen, die dann den nächsten Winter nicht überleben, bei Nässe abknicken oder leichtes Opfer von Pilzerkrankungen werden. Übrigens: Nicht nur Bambus reagiert empfindlich auf ungünstige oder falsche Düngergaben, jede Pflanze tut dies auf ihre eigene Weise: Früchte reifen nicht, fallen vorzeitig ab, schmecken nicht oder sind nicht lagerfähig. Überdüngte Tomaten und Zucchini-Blätter krümmen sich und werden von Läusen heimgesucht. Zu schwach gedüngte Pflanzen oder solche, die mit einem unfruchtbaren Boden zurechtkommen müssen, sind dagegen blass, schwächeln, kränkeln, bleiben auffallend klein, setzen kaum Blüten und schon gar keine Früchte an. Toolisan® begünstigt Mikroorganismen und Bodenlebewesen. In einem gesunden, fruchtbaren Boden fühlen sich auch Mikroorganismen und kleinste Bodenlebewesen wohl. Sie sind notwendig, um den Boden nachhaltig aufzulockern und zu durchlüften. Mikroorganismen zersetzen Pflanzenfasern zu Humus, dessen Nährstoffe wiederum verwertbar für Pflanzen sind. Es ist ein ewiger Kreislauf, den Toolisan® auch durch wertvolle Spurenelemente befeuert. Im Vergleich zu Stallmist hat Bambusdünger Toolisan® den weitaus höheren Anteil an Humus. Vorsicht: Stallmist belastet den Boden schnell mit zu viel Stickstoff, ist schwer zu dosieren und kann, falsch angewendet, Wurzeln schnell verbrennen. Ganz anders Toolisan®: Das Düngergranulat lässt sich exakt dosieren und einfach ausstreuen. Danach nur noch, wenn überhaupt, leicht in den Boden einarbeiten, fertig. Der Granulatdünger verbindet sich mit dem Boden und nimmt dabei auch dessen Farbe an. Alle Vorteile auf einen Blick   - Langzeitwirkung: Toolisan wirkt über zehn bis zwölf Wochen gleichmäßig hinweg.  - Toolisan verbessert Bodenstruktur und die Fruchtbarkeit des Bodens nachhaltig.  - Toolisan sorgt für gesundes Wachstum und stärkt die Widerstandskraft gegenüber Krankheiten, Pilzbefall und Schädlingen.  - Die Nährstoffe sind an Humus und Ton gebunden und waschen sich daher nicht/kaum aus. Alle Nährstoffe und Spurenelemente bleiben für die so gedüngten Pflanzen erhalten.  - Toolisan schädigt oder verbrennt weder Wurzeln noch oberirdische Pflanzenteile und kann deswegen im gewerblichen Anbau auch großflächig mit Streuern ausgetragen werden. Dies führt zu einer erheblichen Einsparung an Zeit und Kosten.  - Er darf auch in Wasserschutzgebieten (nach Vorschrift) verwendet werden.  - Der Dünger fällt nicht auf. Nach dem leichten Einarbeiten in den Boden nimmt Toolisan dessen Farbe an.

Ab 14,90 €*
Verschlussschiene für Rhizomsperre* Verschlussschiene für Rhizomsperre*
Verschlussschiene für Rhizomsperre*
Diese stabilen Schienen aus Aluminium dienen dem Verschließen der Enden einer Rhizomsperre unter Ausübung von seitlichem Druck auf die Rhizomsperre. Die Folie sollte nicht beim Verbinden überstehen. Entsprechend der Breite der von uns angebotenen Rhizomsperren gibt es Verschlussschienen in 70 cm (6 Schrauben) und 100 cm (8 Schrauben). Die Schrauben sind verzinkt.

Ab 34,90 €*